26.03.2022 Israels ewiger Konflikt mit arabischstämmigen Nationalspielern Israel, Gegner der DFB-Elf, hat schon lange mit internen Problemen zu kämpfen Ronny Blaschke
22.03.2022 Das vergessene Leid Die Solidarität mit den Ukrainer*innen ist groß in diesen Kriegstagen. Das ist verständlich und richtig, doch wenn die Palästinenser*innen auf das von ihnen erlittene Unrecht aufmerksam machen wollen, reagiert die Öffentlichkeit anders Rameza Monir
19.03.2022 Ein kleines Eden im Diesseits James Horrox berichtet über Anarchismus in der Kibbuzim-Bewegung Maurice Schuhmann
11.03.2022 Gegen die Sprachlosigkeit Die Flüchtlinge aus Palästina und ihre Nachkommen leiden im Ausland unter einer Identitätskrise: Eine Studie von Sarah El Bulbeisi Helmut Dahmer und Susi Anderle
03.03.2022 Der Nahe Osten ist beim Ukraine-Krieg gespalten Die Länder in der Region haben wirtschaftliche und militärische Beziehungen zu beiden Kriegsparteien Karin Leukefeld
03.03.2022 Israel wird strategischer Partner Palästinenser sind nur Randnotiz beim Antrittsbesuch von Bundeskanzler Scholz Cyrus Salimi-Asl
14.02.2022 Baerbock droht mit »restriktiver Politik« Außenministerin will Waffenlieferungen an Ägypten künftig an die Menschenrechtslage knüpfen Cyrus Salimi-Asl
11.02.2022 Deutschland bleibt an der Seite Israels Außenministerin garantiert Kontinuität in den Beziehungen, hat aber keine Vorschläge zum Nahost-Konflikt Cyrus Salimi-Asl
11.02.2022 Viel Schwung, aber wenig Ideen Cyrus Salimi-Asl über den Besuch von Baerbock in Israel Cyrus Salimi-Asl
04.02.2022 »Wir brauchen Lösungen für die besetzten Gebiete« Der Bericht von Amnesty International über Israel stößt vor Ort auf ein breites Spektrum von Reaktionen - von Zustimmung bis Ablehnung Oliver Eberhardt
03.02.2022 Parteinahme für Unterdrückte Weil Amnesty Israel »Apartheid« gegenüber den Palästinensern vorwirft, wird ihr Bericht als antisemitisch verurteilt Jana Frielinghaus
24.01.2022 Ein konspiratives Geflecht Bei den Revolutionsgarden laufen viele Fäden der iranischen Innen- und Außenpolitik zusammen Oliver Eberhardt
14.01.2022 Palästinensischer Familie droht Räumung Wegen unklarer Eigentumsansprüche sollen die Bewohner ihre Wohnung in Ost-Jerusalem verlassen Oliver Eberhardt
08.01.2022 Solidarität, Opfer, Moral Begriffsloser Aktivismus: In der Nahost-Debatte ähneln sich hierzulande die Argumente beider Seiten Marlon Grohn
01.01.2022 Antisemiten und Absurditäten Die neue Liste des Simon-Wiesenthal-Centers verdeutlicht die rechtszionistische Position der Organisation Gerhard Hanloser
29.12.2021 Nahost-Konflikt am Ostkreuz Clubs mussten 2021 viel wegstecken, im »About Blank« kam noch mehr dazu Livia Sarai Lergenmüller
21.12.2021 Fußball als Fassade Wie Katar den Arab Cup und die WM 2022 als politisches Mittel einsetzt Ronny Blaschke, Doha
04.12.2021 Macht mal ein bisschen mehr Natur und weniger Kirchen … 77 Texte über den Reichtum des Heiligen Landes, über Buntes, Anziehendes und Vielfältiges, über Verstörendes, Widersprüchliches und Himmelschreiendes
04.12.2021 Zwei Planeten krachen aufeinander Die großen Fragen zur menschlichen Existenz: Der Roman «Zwischen Du und Ich» von Mirna Funk Helen Roth
30.11.2021 Iran: Zurück zur Vernunft In Wien finden Gespräche über eine Wiederbelebung des Internationalen Atomabkommens mit dem Iran statt. Fangt nicht bei Null an, fordert Jan van Aken. Jan van Aken