Nahost

Spuren nach Ermreuth

Vor 40 Jahren wurde in Erlangen ein antisemitischer Doppelmord verübt. Die Tat gilt als geklärt, es wurde aber niemand dafür verurteilt.

Martina Renner und Sebastian Wehrhahn

Unwillkommen

Andreas Kossert über Flucht und Vertreibung - damals wie heute

Harald Loch

Gegen Boykott wie Gegenboykott

Der BDS-Beschluss des Bundestages löse »gefährliche« Diskursverengungen aus, sagen wichtige Kulturinstitute

Velten Schäfer

Aufwertung einer fragwürdigen Gruppe

Die Jusos in der SPD haben die palästinensische Fatah-Jugend zur Schwesterorganisation erklärt. Doch statt Verbrüderung müssen klare Worte her, schreibt Oliver Eberhardt

Oliver Eberhardt

Kampfdrohnen als Chefinnensache

Ministerin bringt Neuanschaffungen für die Truppe schon vor Parlamentsbeschluss auf den Weg

Jana Frielinghaus

Morden und beschuldigen

Gewaltsamer Tod des iranischen Wissenschaftlers Mohsen Fakhrizadeh verschärft Krise im Nahen Osten

Philip Malzahn

Rechter Gedenker

Der Ultrarechte Effi Eitam soll künftig die Gedenkstätte Yad Vashem leiten

Oliver Eberhardt

Pompeos Abschiedstour

US-Außenminister macht den Iran als gemeinsamen Feind der arabischen Staaten aus

Karin Leukefeld

Ohne Anklage hinter Gittern

Einer der in Israel in präventiver Haft einsitzenden Palästinenser wehrt sich mit einem Hungerstreik

Oliver Eberhardt

Trump spielt Trümpfe aus

Mit dem Sudan nimmt weiteres Mitglied der Arabischen Liga diplomatische Beziehungen zu Israel auf

Oliver Eberhardt

James Bond und die realen Nullen

Individualisiertes Morden ist nach wie vor und weltweit ein Mittel von Machtpolitik. Nicht selten geht es auch »nur« um Rache

René Heilig

Abflug ins Risiko

Basketballmeister Alba Berlin beginnt die neue Spielzeit im Lockdown von Israel - der Vorbote für ein völlig unplanbares Jahr

Nicolas Sowa
- Anzeige -
- Anzeige -