Nahost

Deutsche Befindlichkeiten

Das Leipziger Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow spürte der »Staatsräson« und deren »Geschichte eines Missverständnisses« nach

Tobias Prüwer

Freude nach jahrelangem Leid

Weltweit haben Syrer das Ende der Diktatur gefeiert. Diese Menschen sind keineswegs naiv

Ilyas Ibn Karim

Der Kampf um Syrien

Cyrus Salimi-Asl zur deutschen Politik im Nahen Osten

Cyrus Salimi-Asl

Putins Afghanistan

Mit dem Regierungsende Baschar Al-Assads verliert Russland Ansehen im Nahen Osten

Daniel Säwert

Rufer in der Wüste

Peter Steiniger zur Jahresbilanz des UN-Menschenrechtskommissars

Peter Steiniger

Libanon: Hoffnung und Angst

Nach Inkrafttreten des Waffenstillstands kehren die Menschen zurück in ihre Häuser im Südlibanon

Mirco Keilberth, Tyros