Nationalsozialismus

Die dritte Schuld

In der Nachkriegszeit waren einzelne Richter am Bundesarbeitsgericht vorbelastet. Das anzuerkennen, fällt der Institution schwer

Sebastian Haak

Zwei Rückeroberungen

Vor 70 Jahren nahm die Kampagne um die Wiederaneignung Helgolands Fahrt auf – und schüttelten Involvierte ihre Nazivergangenheit ab: eine doppelte Nachkriegsgeschichte.

Michael Herms

Vergangenheit ist nicht vergangen

Der Historiker Johannes Spohr über sein Rechercheprojekt zur NS-Verstrickung von Familien und Gesellschaft

Peter Nowak

Europäische Gewaltgeschichte

Reden über Deutschland, Schweigen über England - der Schriftsteller Durs Grünbein in Oxford

Uwe Schütte

Schwieriges Gedenken im Naturschutzgebiet

Im sächsischen Zeithain ringt ein Verein seit 2010 vergebens um einen Lehrpfad, der an das Schicksal von Kriegsgefangenen erinnern soll

Hendrik Lasch

Die Wehrmacht kickte mit

Fans des SV Babelsberg 03 setzen sich mit der NS-Geschichte ihres Vereins auseinander.

Marie Frank

Recht, nicht Rache

Vor 75 Jahren begann der Nürnberger Prozess gegen die Naziverbrecher

Manfred Weißbecker

Furchtbare Juristen

Meine Sicht: Claudia Krieg sieht in Berliner Beamten nur den Spiegel der Gesellschaft

Claudia Krieg