05.06.2025 Die zersplitterte Ökumene Kolonialismus, Zionismus und die andauernde Nakba – ein Gespräch der »Palestinian and Jewish Academics« mit Historiker Ussama Makdisi Interview: Palestinian and Jewish Academics
02.06.2025 Schauspiel Leipzig: Einmal nicht aufgepasst und schon Hitlergruß Das politische Einmaleins an der Würstchenbude: »Drei Mal links ist rechts« am Schauspiel Leipzig Lara Wenzel
02.06.2025 »Demokratischer« Imperialismus Die Faschismusanalyse der schwarzen radikalen Theorie. Auszug (Teil 1) aus Alberto Toscanos Buch »Spätfaschismus« Alberto Toscano
01.06.2025 Das unbekannte KZ im Südharz Im Lager Ellrich-Juliushütte kamen tausende Häftlinge zu Tode Reimar Paul
30.05.2025 Mit Instagram für den Rechtsstaat Die deutsche Justiz will ihre Arbeit vor allem jungen Menschen näherbringen Sebastian Haak, Weimar
29.05.2025 Klassenkampf statt Denkmal Eine Sammlung mit Briefen, Reden und Interviews erinnert an den Widerstandskämpfer und Gewerkschafter Willi Bleicher Peter Nowak
29.05.2025 Ärzte als Überzeugungstäter Vor 90 Jahren erließen die Nazis rassistische Gesetze, an die im ehemaligen NS-Musterdorf Alt Rehse erinnert wurde Ulrike Henning
26.05.2025 Todesmärsche: »Niemand hat den Kopf gedreht« Initiativen informieren über Deportationen von KZ-Häftlingen durch den Harz im April 1945 Reimar Paul
15.05.2025 Vom Rechtsradikalismus des Marktes In der AfD verschränken sich Neoliberalismus und antisemitisches Weltbild zu einem Gesamtgefüge. Dies bleibt im Diskurs über die Partei oft unbeachtet Stefan Dietl
15.05.2025 Gedenkstätten unter Druck: Orte der Selbstkritik In Sachsen, Thüringen und Brandenburg stehen NS-Gedenkstätten unter Druck durch mangelnde Finanzierung, rechte Angriffe und Geschichtsrevisionismus Jule Meier
14.05.2025 Argentinien: Faschismus, postapokalyptisch Die argentinische Netflix-Serie »El Eternauta« erzählt von Widerständigkeit in einer großen Katastrophe. Daniel Loick aus Buenos Aires Daniel Loick
12.05.2025 Neue Bundesregierung: Überleben im Gruselkabinett Die neue Regierung hat nicht nur einen, sondern gleich mehrere harte Schocker im Angebot. Einer sticht jedoch heraus Thomas Blum
12.05.2025 Sachsen lässt die »Vorhölle« fallen Finanzierungsstopp für geplante Gedenkstätte im früheren KZ Sachsenburg sorgt für breiten Protest Hendrik Lasch
12.05.2025 Faschistisches Momentum und linke Hoffnung Das Ziel der Linken sind neue Mehrheiten 2029 und vor allem andere gesellschaftliche Kräfteverhältnisse Janis Ehling
11.05.2025 Zwangsarbeiter und Hausschwangere Auch das Göttinger Universitätsklinikum war ein Hort der Naziverbrechen Reimar Paul
11.05.2025 Berlin: Bücher lesen statt verbrennen Traditionelles Lesen gegen das Vergessen auf dem Berliner Bebelplatz Andreas Fritsche
11.05.2025 »Für Euch: Seid Menschen!« Zum Tod der Shoah-Überlebenden Margot Friedländer Karlen Vesper
09.05.2025 Wie NS-Profiteure den deutschen Fußball prägten Die Nachkriegsordnung im westdeutschen Fußball wurde von Funktionären bestimmt, die bereits im Nationalsozialismus wirkten. Die Aufarbeitung lahmt. Ronny Blaschke
09.05.2025 8. Mai: Hoffnung zum 80. Jahrestag Für Christian Klemm muss der 8. Mai ein bundesweiter Feiertag werden Christian Klemm
09.05.2025 Polizei verbietet Halstuch der Naziopfer Absurde Situationen am Tag des Sieges über den Faschismus am sowjetischen Ehrenmal in Treptow Andreas Fritsche