13.10.2025 Großer Wurf ganz klein: der neue Pynchon Thomas Pynchons neuer Roman »Schattennummer« erzählt von einer verrückten Welt am Vorabend des Faschismus Florian Schmid
13.10.2025 Die Nazis. Menschen wie du und ich? Götz Aly fragt erneut, wie Hitler in Deutschland an die Macht gelangen konnte Harald Loch
13.10.2025 Dem Unrecht die Stirn bieten Zwei neue Bücher zur Ermächtigung der Zivilgesellschaft gegen Rechtspopulisten und Rechtsextremisten Mirco Drewes
12.10.2025 Auf Umwegen Staatsräson Linke NS-Erinnerung und repressive Politik. Eine Erwiderung auf Doris Liebscher, Dagmar Lieske und Johannes Spohr Felix Axster / Christoph Gollasch
10.10.2025 Zwiespältige Gefühle in der KZ-Gedenkstätte 28 Handwerkslehrlinge aus Bremen reparieren Fenster in Sachsenhausen Andreas Fritsche
10.10.2025 US-Historiker: Faschistische Kräfte bereits an der Macht Mark Bray plädiert für Streiks und Besetzungen im Widerstand gegen die Trump-Administration Interview: Max Böhnel
10.10.2025 Von den Nazis ausgestoßen und ausgelöscht Volkssolidarität und andere erinnern an ermordete Bewohner des jüdischen Altenheims in Köpenick Andreas Fritsche
08.10.2025 Gewalt und Honig in »Amrum« Auf der Suche nach einem Honigbrot am Ende des Zweiten Weltkriegs: »Amrum« ist ein »Hark-Bohm-Film von Fatih Akin« Morten Glück
06.10.2025 Erinnerung als Softpower 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist Deutschland für seine Softpower namens Erinnerungspolitik bekannt. Aber wie lange noch? Felix Lill
06.10.2025 Vor den Nazis aus Potsdam nach Palästina geflohen Lebenszeugnisse des jüdischen Rechtsanwalts und SPD-Stadtverordneten Ludwig Levy Andreas Fritsche
01.10.2025 Wer ist die US-Antifa? Präsident Donald Trump hat die Antifa als »Terrororganisation« eingestuft. Über Strategie und Praxis der Bewegung in den USA Anjana Shrivastava
01.10.2025 US-Armee: Fit wie Windhunde Patrick Lempges über den autoritären Umbau der US-Armee Patrick Lempges
23.09.2025 »Eine neue AfD-Jugendorganisation darf es nicht geben!« Das Bündnis Widersetzen mobilisiert gegen die Gründung der Patriotischen Jugend Ende November in Gießen Interview: Raul Zelik
17.09.2025 Ein vergessener Mahner Reimar Gilsenbach war Autor, grüner Kommunist und stritt für Anerkennung der Sinti als Opfer des NS. Am 16. September wäre er 100 Jahre alt geworden Karsten Krampitz
16.09.2025 Anti-War-Café: Wladimir Putin in Dauerschleife Überraschungen im 20 Jahre alten Antikriegscafé in Berlin-Mitte Andreas Fritsche
15.09.2025 Des Kaisers Enkel wollte Hitler absetzen Archivar Jörg Kirschstein hat ein Buch über Prinz Wilhelm von Preußen geschrieben Andreas Fritsche
15.09.2025 NS-Gedenken in Berlin: Zwischen Ausgrenzung und Zusammenhalt »Tag der Erinnerung und Mahnung« kehrt nach Neukölln zurück Peter Nowak
14.09.2025 NS-Gedenkstätten: Von wegen Staatsräson Die Lage der erkämpften NS-Gedenkstätten ist bis heute in vielerlei Hinsicht prekär. Seit dem 7. Oktober 2023 stieg die Zahl der tätlichen Angriffe Dagmar Lieske, Doris Liebscher, Johannes Spohr
12.09.2025 Queere Community: Angst vor »rosa Listen« und Faschisierung Bundesweit Demos für das Selbstbestimmungsrecht und gegen »Sonderregister« für trans Menschen Louisa Theresa Braun
11.09.2025 Onkel Donalds Märchenstunde Während die Liberalen in der Geschichtspolitik auf Pluralismus setzen, bevorzugen Faschisten widerspruchsfreies Pathos – zu sehen in US-Museen Tanja Röckemann