Nationalsozialismus

Unerhörte Erinnerungsarbeit

Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des KZ Auschwitz zum 80. Mal. Ein Essay über Widersprüche des Erinnerns in West- und Ostdeutschland

Klaus Weber

Auch dies war Massenmord

Die NS-»Euthanasie«-Geschädigten sind erst sehr spät als NS-Opfergruppe anerkannt worden. Eine Anerkennung als »Verfolgte« steht bis heute aus

Interview: Frédéric Valin

Freude und Terror im Fußballstadion

Die Nazis nutzten Sportstätten für die Internierung von Zwangsarbeitern und als Sammelstellen für den Transport in die Konzentrationslager

Ronny Blaschke

Die Profite der Profiteure

Katharina und Zachary Gallant ermuntern die Deutschen: Habt den Mut, euch zu entnazifizieren!

Interview: Karlen Vesper

War da was?

Terror – Sklavenarbeit – Völkermord: Susanne Willems verortet Auschwitz im kapitalistischen System

Bettina Richter

Maßstab der Menschlichkeit

Antisemitismus – Sozialismus des dummen Kerls? Zum Wiederaufleben einer alten Denkfigur

Mario Keßler

Ukraine-Krieg: Putins Mythen

Wie Russland den Antifaschismus zur Rechtfertigung des Krieges in der Ukraine benutzt

Anastasia Spartak
- Anzeige -
- Anzeige -