Nationalsozialismus

Dem Unrecht die Stirn bieten

Zwei neue Bücher zur Ermächtigung der Zivil­gesellschaft gegen Rechts­populisten und Rechtsextremisten

Mirco Drewes

Auf Umwegen Staatsräson

Linke NS-Erinnerung und repressive Politik. Eine Erwiderung auf Doris Liebscher, Dagmar Lieske und Johannes Spohr

Felix Axster / Christoph Gollasch

Gewalt und Honig in »Amrum«

Auf der Suche nach einem Honigbrot am Ende des Zweiten Weltkriegs: »Amrum« ist ein »Hark-Bohm-Film von Fatih Akin«

Morten Glück

Erinnerung als Softpower

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist Deutschland für seine Softpower namens Erinnerungspolitik bekannt. Aber wie lange noch?

Felix Lill

Wer ist die US-Antifa?

Präsident Donald Trump hat die Antifa als »Terrororganisation« eingestuft. Über Strategie und Praxis der Bewegung in den USA

Anjana Shrivastava

Ein vergessener Mahner

Reimar Gilsenbach war Autor, grüner Kommunist und stritt für Anerkennung der Sinti als Opfer des NS. Am 16. September wäre er 100 Jahre alt geworden

Karsten Krampitz

NS-Gedenkstätten: Von wegen Staatsräson

Die Lage der erkämpften NS-Gedenkstätten ist bis heute in vielerlei Hinsicht prekär. Seit dem 7. Oktober 2023 stieg die Zahl der tätlichen Angriffe

Dagmar Lieske, Doris Liebscher, Johannes Spohr

Onkel Donalds Märchenstunde

Während die Liberalen in der Geschichtspolitik auf Pluralismus setzen, bevorzugen Faschisten widerspruchsfreies Pathos – zu sehen in US-Museen

Tanja Röckemann