Polen

ndPlus

Weimarer Verhältnisse

Die Debatte nach den Angriffen auf Frauen in Köln zeigt, wie gespalten die öffentliche Meinung mittlerweile ist

Jürgen Amendt

Abschied eines Eurokraten

Martin Leidenfrost über einen Brüsseler Freund, dem in zehn Jahren Arbeit für die EU seine polnische Heimat fremd wurde

Martin Leidenfrost

Polen: Zehntausende demonstrieren für Demokratie

Aktionen in 36 Städten unter dem Motto »Zur Verteidigung deiner Freiheit« / Komitee zur Verteidigung der Demokratie mobilisiert gegen rechtes PiS-Regime / Scharfe Kritik an Regierung von Ex-Präsident Walesa

Wider die Polarisierung

Franziska Brantner fordert ein unabhängiges und demokratisch legitimiertes Gremium zur Kontrolle der EU-Grundwerte

Franziska Brantner
ndPlus

Eine Stadt will anders sein

Die Regierung wandelt auf Abwegen, Wrocław indes feiert als Europäische Kulturhauptstadt seine Multikulturalität

Jirka Grahl, Wrocław
ndPlus

Austausch über gemeinsame Agrarprojekte

Über die Oder hinaus will Brandenburg mit den polnischen Nachbarregionen kooperieren. An beiden Seiten der Grenze interessiert man sich sehr für Ökolandbau.

ndPlus

Der Menschensucher

Artur Darga fährt die Stammplätze der Obdachlosen Berlins ab. Es ist ein Wettlauf mit dem Morgengrauen. Von Marlene Göring

Marlene Göring
ndPlus

Europa schaut auf Polen

Am Freitag beginnt in Kraków die Handball-EM, einen Tag später starten die deutschen Handballer ins Turnier

Jirka Grahl, Wrocław
- Anzeige -
- Anzeige -