28.07.2018 Die Regierung hat Wortbruch begangen Ein halbes Jahr nach der Einigung mit der Politik bereiten Polens Ärzte erneut Streiks vor
27.07.2018 Proteste gegen Justizreformen in Polen In zahlreichen Städten gingen Menschen auf die Straße / Demonstranten sehen die Unabhängigkeit der Justiz bedroht
26.07.2018 Die Geburt einer Klimabewegung in Polen Nahe der Stadt Konin fand Mitte Juli das erste Klimacamp des Landes statt Sebastian Bähr
26.07.2018 Die letzte Säule ist geschleift Stephan Fischer über den Umbau des Obersten Gerichts in Polen Stephan Fischer
26.07.2018 Unbeugsam im Ruhestand Die Regierungspartei PiS setzt die Justizreform weiterhin unbeeindruckt fort Wojciech Osinski, Warschau
26.07.2018 Polnische Justiz kann unfair sein EuGH: Europäischen Haftbefehl aus Polen nicht immer vollstrecken
23.07.2018 Auftakt zur Vernichtung Eine Ausstellung im Centrum Judaicum erinnert an die Opfer der »Polenaktion« der Nazis vor 80 Jahren Jérôme Lombard
20.07.2018 Das eingeschränkte Holocaust-Gedenken Die Bundesregierung will sich nicht an der Finanzierung von Erinnerungsstätten des Massenmords in Ostpolen beteiligen Aert van Riel
12.07.2018 Sachsen gibt Kunstobjekte an Polen zurück 138 Stücke aus Staatlichen Kunstsammlungen überführt
10.07.2018 Risikoreiche Lotterie Seit Jahren führt die polnische Regierung einen aussichtslosen Kampf gegen die Hersteller von Designerdrogen Wojciech Osinski, Warschau
09.07.2018 ndPlus Mücken und Mamerki-Mythen Das Bernsteinzimmerversteck und anderer Weltkriegsunfug in den polnischen Masuren René Heilig
07.07.2018 Urlaub - oder Urlaub für immer? Präsidentin des Obersten Gerichtshofs in Polen widersetzt sich weiter ihrer Pensionierung Stephan Fischer
05.07.2018 Verhärtete Fronten im Richterstreit Polens Premier beharrt gegenüber der EU auf »eigenem Rechtssystem«
04.07.2018 Sorge um die letzte Instanz 30 von 82 Richtern des Obersten Gerichts in Polen in den vorgezogenen Ruhestand versetzt Wojciech Osinski, Warschau