Rechtsextremismus

LINKE: Sachsen braucht einen Neustart

Landtag diskutiert Folgen aus rassistischen Protesten / Tillich fordert »Aufstand« gegen Fremdenhass und Gewalt / Grüne: Landesregierung zeigte zu lange Verständnis für Pegida

Gegenwind für Facebook-Rassisten

Wiljo Heinen hält das soziale Netzwerk für einen Stammtisch-Verstärker, dem mehr »kognitive Dissonanz« guttäte

Wiljo Heinen
ndPlus

Intoleranz nötig

Uwe Kalbe hält ein Verbot der NPD für dringend an der Zeit

Uwe Kalbe

CDU-Staatssekretär nennt Antifa »linkes Pack«

Spahn korrigiert später seinen Tweet - aber nur ein bisschen / Anderer Unionspolitiker bezeichnet Antifa als »faschistische Rollkommandos wie die SA« / Scharfe Kritik aus SPD, Linkspartei und Grünen

Probleme der Politologen

Rechtspopulismus, Rechtsradikalismus, Rechtsextremismus – ja, was denn nun? Klärung einer Begriffsverwirrung

Wolfgang Wippermann
ndPlus

Der Antisemit steht rechts

Behörden melden 168 antijüdische Straftaten für das zweite Quartal 2015 / Täter mehrheitlich rechtsradikal motiviert

ndPlus

Flüchtlingsunterkunft in Torgelow beschossen

Feuerwerk und Schüsse gegen Asylbewerber in Mecklenburg-Vorpommern / Bundesregierung: Fast die Hälfte aller rassistisch motivierten Gewalttaten im vorigen Jahr in Ostdeutschland

Aus die Maus

Eine Kapitulation als Anklage: Heinrich Schmitz hat die deutschen Zustände kritisiert - und wurde dafür massiv bedroht. Nun stellt er seine Arbeit als politischer Kolumnist ein

Stefan Otto
ndPlus

Ein Verein aus Rechtsextremen

Folge 71 der nd-Serie »Ostkurve«: Sachsen-Anhalts Dornburg erlangt mit einem Neonazi-Klub bundesweit Bekanntheit

Max Zeising, Halle (Saale)