19.08.2020 Blutiges Startkapital Französische Unternehmen verdrängen ihre Sklavenhandelsvergangenheit Ralf Klingsieck, Paris
13.07.2020 Frankreich verschleppt Aufarbeitung Antirassistische Proteste und Debatten zu kolonialer Vergangenheit erleben derzeit einen Aufschwung Ralf Klingsieck, Paris
11.07.2020 Das Empfinden des Anton Wilhelm Amo Der erste afrikanische Philosoph in Deutschland lebte um 1700 in Halle. Ulrike Wagener
04.07.2020 Gerechtigkeit statt Gesetzlichkeit Die Politikwissenschaftlerin Emilia Roig über die Grundlage unseres Justizsystems, Reformen und Restorative Justice Ulrike Wagener
22.06.2020 Rassisten vom Sockel geholt In den USA wurden am Wochenende erneut Statuen gestürzt, die die Sklaverei verherrlichten Alexander Isele
20.06.2020 Abstiegskandidaten Gedenkkultur und Denkmalstürze nach dem Polizeimord an George Floyd Reiner Oschmann
15.06.2020 Heult doch! Der Filmklassiker »Vom Winde verweht« verschwindet für eine Weile von einer US-amerikanischen Streamingplattform. Die Empörung darüber ist albern. Susanne Romanowski
12.06.2020 Moderne Sklaverei in Süditalien Justiz in Kalabrien geht gegen illegale Arbeitsvermittler für die Landwirtschaft vor Anna Maldini, Rom
30.05.2020 Bedrohte Lebensweise Die Quilombolas sollten schon einmal umgesiedelt werden. Nun droht die erneute Vertreibung. Peter Steiniger
23.05.2020 Gegen das Böse hilft keine Impfung Susan Neiman über Vergangenheitsaufarbeitung, Vergleiche und Gleichsetzungen Karlen Vesper
23.05.2020 Eine Fassade aus Vernunft Die deutsche Debatte um Achille Mbembe zeugt von kolonialer Amnesie Robert Heinze
09.01.2020 ndPlus Die vergessene Südsee-Blase Finanzspekulationen mit Sklavenhandel stürzten Großbritannien vor 300 Jahren in die Krise Hermannus Pfeiffer
07.12.2019 Unregelmäßig wie das Wetter, wechselhaft wie Empfindungen Jill Lepore erzählt 500 Jahre US-Geschichte mit dem Blick von unten und mittendrin Reiner Oschmann
03.12.2019 ndPlus Zöpfe des Widerstands Das Künstlerinnen-Kollektiv MalaJuntaKlan in Kolumbien steht für den kollektiven Widerstand der Schwarzen Anna-Lena Dießelmann, Cali
21.09.2019 Rote Angst und Roter Sommer 1919 organisierten sich Schwarze in den USA - rassistische Massaker folgten. Reiner Oschmann
21.09.2019 ndPlus Die Erbsünde Vor 400 Jahren wurden in Britisch-Nordamerika die ersten Afrikaner als Sklaven verkauft - Entschädigungen stehen bis heute aus. Reiner Oschmann
24.08.2019 Die Sklaverei ist nicht tot Philip Malzahn über das Schicksal von 40 Millionen Philip Malzahn
06.07.2019 ndPlus Arm unter Clinton, Bush und Obama Rassismus, Sozialismus, Politik: Keeanga-Yamahtta Taylor über die USA vor der Wahl von 2020 Loren Balhorn
05.04.2019 Sklaverei in die Schulbücher Claudia Krieg über das Konzept für ein postkoloniales Berlin Claudia Krieg
26.02.2019 ndPlus Ausgeliefert im Sehnsuchtsort Die spanische Exklave Melilla ist Umschlagplatz für Europas abgelegte Kleider. Marokkanische Arbeitssklaven nehmen Großhändlern den Schmuggeltransport ab, freiwillig natürlich Hammed Khamis