30.11.2017 Libyen erhält Unterstützung bei Rückführung von Geflüchteten EU und afrikanische Staaten reagieren auf Berichte über Sklavenhandel mit Evakuierungsplan / Geflüchtete sollen zunächst nach Tschad und Niger gebracht werden
27.11.2017 Proteste gegen Sklaverei in Libyen 1000 Berliner bei Kundgebung vor Botschaft / Kritik an Unterstützung durch die europäische Abschottungspolitik Marina Mai
25.11.2017 Ein unerhörtes Ereignis Philipp Hanke berichtet über den Sklavenaufstand in Haiti Johannes Tesfai
07.11.2017 »Solange es Herren und Sklaven gibt ...« Die Jenaer Ausstellung »Die Zeit ist aus den Fugen« und ihr literarisches Begleitprogramm untersuchen die Aktualität von Heiner Müller Doris Weilandt, Jena
10.10.2017 ndPlus Master Pitt und andere Kuriositäten Meinrad Braun schickt Pieter van Ackeren in die Neue Welt Sabine Neubert
20.09.2017 Über 40 Millionen Sklaven weltweit ILO fordert Anstrengungen gegen Menschenhandel und Zwangsheirat
19.09.2017 ILO: Mehr als 40 Millionen Sklaven weltweit 71 Prozent sind Frauen / Appell an die UNO-Vollversammlung
19.08.2017 Trump belebt den Bürgerkrieg … ... und bedient sich dazu der Sklavenhalter der amerikanischen Südstaaten Reiner Oschmann
12.08.2017 Moderne Sklaverei in Großbritannien Nicht nur Ausländer, auch Briten werden immer häufiger Opfer von Zwangsarbeit und Prostitution Sascha Zastiral, London
07.06.2017 Ein Vorschlag, nicht zur Güte Mit Königin Nzinga als Alternative für koloniale Straßennamen erntet die Jury einige Kritik Ellen Wesemüller
23.05.2017 Alles nur Opium, alles nur Seufzer? Über Vorschein und Praxis der Utopien bei Karl Marx - und über die Hybris einiger linker Religionskritiker Helge Meves
13.04.2017 ndPlus Prediger und Berserker Im Kino: »The Birth Of A Nation« von Nate Parker Tobias Riegel
25.03.2017 Unter entkommenen Sklaven Martin Leidenfrost über eritreische Flüchtlinge, deren Sehnsucht nach Jerusalem und die Gewalt ägyptischer Schlepper Martin Leidenfrost
07.03.2017 ndPlus US-Minister bezeichnet frühere Sklaven als »Einwanderer« Carson löst mit Äußerung empörte Reaktionen aus / Bürgerrechtsorganisationen: Äußerung ist »tragisch, schockierend und inakzeptabel«