29.05.2019 ndPlus Das verbotene Dorf Ein Besuch im besetzten Fraguas - ein kleiner Ort im zentralspanischen Hinterland Susanne Brust und Markus Lenz, Fraguas
28.05.2019 Wechsel in Spaniens Metropolen Linke Zerstrittenheit führt zu Verlust von Barcelona bei den Kommunalwahlen Ralf Streck, San Sebastián
25.05.2019 ndPlus »Wir fallen und stehen wieder auf« In Argentinien gehört wirtschaftliche Instabilität zum Alltag. Deshalb machen die Menschen auch in einer Krise wie der aktuellen einfach weiter. Inés Ripari schreibt. Juri Wasenmüller
25.05.2019 ndPlus Was Konflikte verhindert Carles Puigdemont will über das Europäische Parlament das Selbstbestimmungsrecht zum Thema machen Martin Ling
25.05.2019 Hola, ¿qué tal? Beim Sprachkurs in Sevilla lernen ältere Menschen, Tapas auf Spanisch zu bestellen Rasso Knoller
22.05.2019 Vom Gefängnis ins Hohe Haus und wieder zurück Konstituierende Sitzung des spanischen Parlaments mit inhaftierten katalanischen Politikern Ralf Streck, San Sebastián
20.05.2019 Fehlstart bei spanischer Arbeitszeiterfassung Das neue Gesetz zur Aufzeichnung der Arbeitsstunden bietet bisher mehr Rätsel als besseren Arbeitnehmerschutz Ralf Streck
13.05.2019 »Sofortprogramm« für ein anderes Europa Nach der EU-Wahl will die Linke unter anderem Änderungen in der Steuer- und Umweltpolitik auf den Weg bringen. Doch ihr fehlen oft die Partner Aert van Riel
04.05.2019 ndPlus Die Spieler des Präsidenten Başakşehir durchbricht die jahrzehntelange Dominanz der drei großen Istanbuler Klubs. Beim Aufschwung half auch die Nähe zu Recep Tayyip Erdoğan. Lucas Roignant
04.05.2019 Das Kalkül von Sánchez Martin Ling über die Regierungsbildung in Spanien nach dem Wahlsieg der Sozialisten Martin Ling
03.05.2019 ndPlus Messi will’s noch mal wissen Der überragende Argentinier muss ein Versprechen einlösen und das alternde Team des FC Barcelona zum Titel in der Champions League führen Martin Ling, Barcelona
30.04.2019 »Nicht mit Rivera« Die sozialdemokratische Basis in Spanien lehnt ein Bündnis mit den rechten Ciudadanos ab Ralf Streck, San Sebastián
30.04.2019 ndPlus Spanien bleibt instabil Ministerpräsident Pedro Sánchez steht nach Wahlsieg vor komplizierter Regierungsbildung
29.04.2019 Rechtsextreme ziehen ins Parlament ein Sozialisten und Podemos kommen nicht auf absolute Mehrheit
27.04.2019 ndPlus Angst mobilisiert die spanische Linke Der Soziologe César Rendueles über die politische Lage vor den Parlamentswahlen Martin Ling
26.04.2019 ndPlus Ministerpräsidentin ist eine Frage der Zeit Die Politikwissenschaftlerin Berta Barbet über die wachsende Bedeutung des Feminismus in der spanischen Politik Pepa Villamayor