Spanien

»Antifaschistischer Alarm«

In Andalusien gewinnen drei rechte und ultrarechte Parteien die absolute Mehrheit

Ralf Streck, San Sebastián
ndPlus

Zwang zum Nationenwechsel

Bei vielen Separatismusbewegungen ist das IOC ein wichtiger politischer Akteur.

Oliver Kern
ndPlus

Stimmungstest für Pedro Sánchez

Spaniens Ministerpräsident steht bei Wahlen in PSOE-Hochburg Andalusien indirekt zur Wahl

Ralf Streck, San Sebastián
ndPlus

Franco wirft weiter Schatten

Die spanische Europaabgeordnete Ana Miranda über die Verherrlichung des Neofaschismus

Pepa Villamayor

EU-Gipfel der gemischten Gefühle

Das Austrittsabkommen zwischen Brüssel und London ist unter Dach und Fach, doch die Freude hält sich in Grenzen

Peter Eßer, Brüssel

Spanien droht mit Veto

Madrid will Verhandlungen um Gibraltar bilateral führen / Spanien steht einer möglichen EU-Mitgliedschaft Schottlands nicht im Weg

ndPlus

Letzte Ausfahrt Europa

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verwirft häufig spanische Urteile - den Verurteilten nutzt das wenig

Ralf Streck, Pamplona
ndPlus

Spanisch lernen

Cesar Rendueles erzählt den Aufstieg des Kapitalismus anhand von Romanliteratur.

Florian Schmid
ndPlus

Ökostrom in den weißen Dörfern

Andalusien ist Vorreiter in Spanien bei der Energiewende, die zunehmend dezentral stattfinden soll

Knut Henkel, Vejer de la Frontera

Spielen statt Schaumschlagen

Martina Voss-Tecklenburg übernimmt die DFB-Frauen von Horst Hrubesch - und bekommt Ratschläge mit auf den Weg

Frank Hellmann, Erfurt

Schöne neue Fußballwelt

Der FC Bayern München will den Sport noch profitabler und elitärer machen

Alexander Ludewig
ndPlus

Spanien steht vor Neuwahlen

Anklage gegen katalanische Politiker treibt Ministerpräsident Sánchez in die Enge

Ralf Streck, San Sebastián

»Eine Umkehr ist keine Option«

Ein Jahr nach der Ausrufung der katalanischen Republik gründet Puigdemont eine neue Sammlungsbewegung

Ralf Streck, San Sebastián