Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Leben in der Großstadt: Menschen aus 192 Nationen leben in Berlin. Spanische Kindergärten, italienische Grundschulen, französisches Abitur. Russische Supermärkte, ein spanischer Lebensmittelgroßhandel, koreanische und äthiopische Restaurants. Start-ups, in denen man nur Englisch spricht. Die Arabische Straße (aka Sonnenallee), die Thai-Wiese (Preußenpark), Klein-Hanoi (Dong-Xuan-Center). Berlin bebt vor lauter Multi-Kulti. Dann steht man plötzlich vor einer Bar in Neukölln, »am Westhang des Bruchberg« ihr Name. »Der Bruchberg im Oberharz ist der zweithöchste Berg in Niedersachsen und der vierthöchste Berg des Mittelgebirges Harz«, heißt es auf Wikipedia. Und schon fallen sie einem wieder ein: die Feiern, auf denen sich nur Marburger tummelten, die WGs, deren Bewohner alle aus Oranienburg kamen, die besten Freunde, die gemeinsam aus München hergezogen waren. Großstadt, ja bitte. Aber nicht ohne meine Homies. jot

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.