26.09.2019 ndPlus Zweifelhaftes Vorbild In Sachsen-Anhalt regiert Schwarz-Rot-Grün seit 2016 Hendrik Lasch
26.09.2019 Still und gemütlich nach Kenia In Sachsen lassen sich CDU, Grüne und SPD mit der Koalitionsbildung viel Zeit Hendrik Lasch
26.09.2019 SPD zeigt sich offen für höheren CO2-Preis Sozialdemokraten wollen sich mit den Grünen austauschen und Änderungen am Klimapaket vorschlagen
25.09.2019 Akute GroKo-Schmerzen SPD-Basis begrüßt Kandidaten für den SPD-Parteivorsitz auch als Wundheiler Christoph Ruf und Dieter Hanisch
25.09.2019 Die LINKE lehnt den AfD-Mann ab Wahl des Abgeordneten Andreas Galau zum Vizepräsidenten des Landtags nicht sicher Wilfried Neiße
24.09.2019 Koalitionspoker bis zuletzt LINKE erst raus aus dem Spiel, wenn Kenia-Koalition den Ministerpräsidenten gewählt hat Andreas Fritsche
23.09.2019 Gefährliche Reise nach Kenia Kleiner Parteitag der Grünen macht Weg frei für Koalitionsverhandlungen mit SPD und CDU Andreas Fritsche
23.09.2019 Déjà-vu bei den Grünen Andreas Fritsche fühlt sich an den Start von Rot-Rot 2009 erinnert Andreas Fritsche
23.09.2019 Hartz IV - ein bisschen weniger böse Der Arbeitsminister Hubertus Heil stellt Grundzüge seiner Arbeitsmarktreform vor Alina Leimbach
21.09.2019 Mini-Paket statt großer Wurf Die Große Koalition einigt sich auf Maßnahmen zum Klimaschutz - es hagelt Kritik. Verena Kern
21.09.2019 Licht am schwarzen Freitag Für Kurt Stenger sind Klimaproteste mehr denn je nötig Kurt Stenger
21.09.2019 Märkische Grüne knicken ein Andreas Fritsche zu Rot-Schwarz-Grün in Brandenburg Andreas Fritsche
20.09.2019 ndPlus »Links geblinkt und rechts abgebogen« Späte Selbstkritik von Bewerbern für SPD-Vorsitz bei Regionalkonferenz in Hamburg Reinhard Schwarz
20.09.2019 Wer will Hartz IV abschaffen? Das SPD-Casting für den Parteivorsitz läuft. Die Kandidaten im Grundsicherungs-Check Alina Leimbach
20.09.2019 Brandenburg wird rot-schwarz-grün Alle Parteien sind mit dem Sondierungsergebnis zufrieden / Grüne Jugend kritisiert die Entscheidung
20.09.2019 Lambrecht will Beschwerden bei Hass im Netz erleichtern Bundesjustizministerin will Änderungen am Netzwerkdurchsetzungsgesetz vornehmen
20.09.2019 SPD verzichtet auf Anträge mit der AfD Massive Kritik an Kooperation mit der Rechtspartei / Anträge bezogen sich auf Änderungen von Geschäftsordnung der Stadt