Syrien

Die Vergessenen im Haus des Lichts

Katholische Ordensschwestern kümmern sich in Damaskus um Senioren, die ihre Familien verloren haben.

Karin Leukefeld, Damaskus

»Von langer Hand vorbereitet«

Der IS-Angriff auf ein Gefängnis in Rojava erfolgte mit Unterstützung der syrischen Regierung und der Türkei, meint der Aktivist Şahîn Çotkar

Tim Krüger

Ein konspiratives Geflecht

Bei den Revolutionsgarden laufen viele Fäden der iranischen Innen- und Außenpolitik zusammen

Oliver Eberhardt

Ein kleines Licht

Cyrus Salimi-Asl über das Urteil im Prozess gegen syrischen Folterer

Cyrus Salimi-Asl

»Wir wollen ein Sondertribunal«

Menschenrechtsaktivistin Joumana Seif hat den Prozess in Koblenz begleitet und hebt seine Wichtigkeit für alle Syrer hervor

Cyrus Salimi-Asl

Saieds Abrechnung

Die Unzufriedenheit in Tunesien wächst. Jetzt hat der Machthaber zu einem Befreiungsschlag ausgeholt

Mirco Keilberth

Gezielt 120 Bauern umgebracht

Der US-Drohnenkrieg im Nahen Osten kostet mehr Zivilisten das Leben als Militärs behaupten

Daniel Lücking

Rojava-Berichterstattung unerwünscht

Der Journalist Matt Broomfield unterstützt die Selbstverwaltung im Norden Syriens und darf deshalb nicht mehr in den Schengenraum einreisen - auf Ersuchen Deutschlands

Tim Krüger

Schlussstrich in Deraa

Seit September herrscht in der syrischen Provinz Waffenstillstand. Der Wiederaufbau kann beginnen

Karin Leukefeld, Deraa

Techno-König

Weltbekannter syrischer Sänger Omar Souleyman in Türkei verhaftet

Cyrus Salimi-Asl

Damaskus und Teheran uneins

Chef der iranischen Revolutionsgarde in Syrien verliert den Posten auf Anweisung Baschar Al-Assads

Cyrus Salimi-Asl

Man wird eine andere Person

Die Migrationsforscherin Manuela Bojadžijev hat Dutzende Geschichten von Menschen gesammelt, die nach Deutschland geflohen sind. Entstanden ist ein digitales »Archiv der Flucht«. Ein Gespräch über Lebensrealitäten von Geflüchteten und das europäische Asylsystem

Ulrike Wagener