25.01.2017 Griechenland: Tsipras schließt vorgezogene Wahlen aus Regierung des SYRIZA-Politikers suche nach einem Ausweg aus der Krise / Austritt des IWF aus Kreditprogramm rückt offenbar näher
09.12.2016 ndPlus Zehntausende Griechen streiken gegen neue Kürzungen Proteste gegen weitere Rentenkürzungen und Steuererhöhungen im ganzen Land
28.11.2016 ndPlus Europa muss den zweiten Schritt machen Athens Vize-Bürgermeisterin Maria Iliopoulou über das lange Warten von Geflüchteten in Griechenland
23.11.2016 ndPlus »Man hätte einen Bruch mit der EU riskieren müssen« Die Gewerkschafterin Marianna Grigoraskou und die Hochschullehrerin Eleni Portaliou über die Privatisierungspolitik in Griechenland und die SYRIZA-Regierung Raul Zelik
01.11.2016 Europas radikale Linke in der Such-Falle Martin Schirdewan über einen Richtungsstreit, den der Fall Griechenland neu befeuert hat Martin Schirdewan
29.10.2016 ndPlus Was vom Gratis-Jubel übrig blieb Anmerkungen zum zweiten SYRIZA-Parteitag, zu den Schwierigkeiten solidarischer Kritik - und zur deutschen Linken
26.10.2016 Griechische Schamgrenzen Guido Speckmann über Tsipras' Pläne, die Regierung umzubilden Guido Speckmann
18.10.2016 ndPlus Vielversprechend Katja Herzberg über die Wiederwahl von Tsipras zum SYRIZA-Vorsitzenden Katja Herzberg
18.10.2016 ndPlus SYRIZA steht hinter Premier Tsipras Mit großer Mehrheit an der Spitze der linken Partei bestätigt
12.10.2016 ndPlus Griechische Notare blockieren Versteigerung von Wohnungen Autonome solidarisierten sich ebenfalls in mehreren Verfahren mit den veramten Eigentümern
10.10.2016 Athen: Journalisten demonstrieren gegen Senderschließung Drei Fernsehkanäle sollen bis Dezember Arbeit einstellen / Jobverlust befürchtet
29.09.2016 Franzose leitet Privatisierungsfonds Nach kontroverser Debatte: In Griechenland stehen weitere Liberalisierungen an Carolin Philipp, Athen
24.09.2016 ndPlus Ein Jahr Syriza: In der Zwangsjacke Vor einem Jahr siegte die Linkspartei in Griechenland bei den Neuwahlen / Für die linke Regierung geht es um ihre Glaubwürdigkeit John Malamatinas
16.09.2016 ndPlus Warum ein Euro-Austritt nicht zur Demokratie führt Lexit-Briefwechsel: Yanis Varoufakis und Stefano Fassina, zwei ehemalige Finanzminister aus Europa, diskutieren über die Demokratisierung der EU
13.09.2016 ndPlus Proletarier der EU: Vereinigt nicht eure Währungen! Eine demokratische Perspektive erlangen wir nur durch die nationale Überwindung des Euro, meint Stefano Fassina. Eine Antwort auf DiEM25 Stefano Fassina
10.09.2016 Die EU braucht mehr »reformunwillige Umverteiler« Tom Strohschneider über den Südeuropa-Gipfel in Athen, die Attacken aus der CSU gegen Tsipras und eine überfällige Gegenmacht zum Schäubleismus
09.09.2016 ndPlus »Umverteiler«, »Kommunisten«: CSU keult gegen Athen Treffen von Vertretern sieben südlicher EU-Staaten in Griechenland begonnen / Tsipras: Nur Kurswende in der EU kann Zerfall der Union verhindern
28.08.2016 ndPlus Tsipras fordert Schuldenreduzierung von Deutschland Griechischer Regierungschef: Spardogma bringt Europa an den Rand der Auflösung / Berlin lehnt Entschädigungszahlungen ab
18.08.2016 Blockupy-Aktivist wegen Steinwürfen verurteilt Amtsgericht Frankfurt verhängt hohe Bewährungsstrafe gegen 24-Jährigen / Bündnis: »Das sind politische Urteile« Elsa Koester