13.04.2017 ndPlus Die Liebe zur Umwelt bleibt eine theoretische Studie ermittelte Stellenwert des Natur- und Klimaschutzes in Deutschland Rainer Balcerowiak
17.03.2017 ndPlus G20 redet auch über ihren Rohstoffhunger Die Bundesregierung lässt die Gruppe der 20 wichtigsten Wirtschaftsmächte über Ressourceneffizienz beraten Susanne Schwarz
06.03.2017 ndPlus WHO: Verschmutzung tötet jedes Jahr 1,7 Millionen Kinder Umweltdreck verursacht Krankheiten wie Durchfall, Lungenentzündung und Asthma / Appell der Weltgesundheitsorganisation, die Umwelt zu schützen
18.01.2017 ndPlus Plastikplanet Robert D. Meyer traut Konzernen nicht, die angeblich die Umwelt schützen
08.11.2016 ndPlus Ministerium: Gespräche über Klimaschutzplan dauern an Sprecher widerspricht Zeitungsberichten wonach Einigung bereits unter »Dach und Fach« sei / Kabinettsbeschluss am Mittwoch offensichtlich noch nicht sicher
29.10.2016 ndPlus Ein wenig Schutz für Meerestiere Steffen Schmidt über faule Kompromisse, die als große Lösung daherkommen Steffen Schmidt
28.10.2016 Einigung auf weltgrößte Meeresschutzzone erzielt Für 35 Jahre soll in der Antarktis Fischen verboten sein / WWF begrüßt Verhandlungen Barbara Barkhausen, Sydney
27.10.2016 Weltweiter Tierbestand um 60 Prozent gesunken WWF: Expansion des Menschen lässt Zahl der Wirbeltiere auf der Erde seit 1970 drastisch zurückgehen
04.10.2016 ndPlus Härtere Auflagen gegen Massenställe geplant Bundesumweltministerium will mit Gesetzentwurf gegen Intensivtierhaltung Rechte von Kommunen stärken Haidy Damm
01.10.2016 ndPlus Klimapoker im EU-Rat Umweltminister erlauben Ratifizierung des Paris-Abkommens Susanne Götze und Jörg Staude
14.09.2016 Bayer schluckt Monsanto Pharmariese zahlt 66 Milliarden US-Dollar / Mitarbeiter befürchten Kürzungen / Grüne: Saatguthersteller stehe »für zahlreiche Missstände des Agribusiness«
13.09.2016 Dieselabgase: Urteil macht Weg für Fahrverbote frei Umwelthilfe spricht von »bahnbrechender« Entscheidung / Klage wegen hoher Belastung der Luft in Düsseldorf mit Stickstoffdioxid trotz Grenzwerten
08.09.2016 ndPlus Bergleute drohen zu verlieren Menschenkette bei K+S im Werra-Revier – lösen wird das den Abwässerkonflikt nicht Sebastian Haak
08.09.2016 ndPlus Hendricks plant Öko-Etikett für fast alle Fälle »Zweites Preisschild« für Elektrogeräte und Lebensmittel soll Informationen über die Nachhaltigkeit von Produkten liefern
24.08.2016 Umweltschützer sehen Mehrweg in Gefahr Bundesumweltministerin will Quote für wiederverwendbare Getränkeverpackungen abschaffen Simon Poelchau
24.08.2016 Willkommen im Anthropozän! Wer Klimawandel und Umweltzerstörung verstehen und aufhalten will, muss den historischen Umständen für ihr Entstehen nachspüren Eva Bulling-Schröter
05.08.2016 Behörde stoppt Mega-Staudamm im Amazonasgebiet Erfolg für Umweltschützer und Indigene in Brasilien: Gigantisches Wasserkraftwerk darf nicht gebaut werden