15.12.2022 Machtverlagerung nach Osten in Politik und Fußball Chinas Einfluss im Fußball hat auch eine wachsende politische Dimension, wie die WM in Katar zeigt Ronny Blaschke
15.12.2022 Moskau in Reichweite Jüngste ukrainische Drohnenangriffe beunruhigen vor allem die USA René Heilig
14.12.2022 Verbot statt Verhandlungen PKK bleibt nach Gerichtsentscheid weiter auf EU-Terrorliste Cyrus Salimi-Asl
14.12.2022 »Und ich habe Deutschland so geliebt« Rebecca Donner hat ein berührendes Buch über ihre Urgroßtante Mildred Harnack verfasst Pia Sophie Roy
13.12.2022 Rekrutierung fürs Militär in der Schule US-Verteidigungsministerium finanziert Wehrkundekurse an High Schools und will dies noch ausweiten Anjana Shrivastava
12.12.2022 Wie viel Gewaltdarstellung ist nötig? Das US-Drama »Emancipation« will ein kritisches Narrativ zur Sklaverei liefern, scheitert aber an seinem Anspruch Florian Schmid
12.12.2022 Am unteren Ende der Wertschöpfungskette Afrikas Wirtschaft wird sowohl von den USA als auch von China hauptsächlich als Rohstofflieferant benutzt Martin Ling
12.12.2022 Unabhängig – für die Wall Street US-Senatorin Kyrsten Sinema verlässt die Demokratische Partei Anjana Shrivastava
12.12.2022 In den Fängen der Kirche Die christlichen Kirchen in Südkorea kümmern sich um Geflüchtete aus dem Norden besonders – auch aus politischen Gründen Felix Lill, Seoul
12.12.2022 Biden lädt zum großen Afrika-Gipfel Treffen soll Zusammenarbeit in der Sicherheitspolitik stärken und wirtschaftliche Entwicklung fördern Julian Hitschler
11.12.2022 Zwischen Protektionismus und Industriepolitik In Europa sucht man in Sachen Elektromobilität eine Antwort auf die Konkurrenz aus den Vereinigten Staaten und China Anjana Shrivastava
11.12.2022 Krieg beginnt vor der Haustür Friedensratschlag Kassel diskutierte Chancen für künftige zivile Ordnung und Stärkung von Protesten gegen Aufrüstung Peter Nowak
09.12.2022 Die Natur als Dienstleister Vom Versuch, Ökosysteme mit einem Preis zu versehen und dadurch zu schützen Stephan Kaufmann
09.12.2022 Gespaltene Klasse Der US-Historiker Matt Karp über Anspruch und Wirklichkeit der Klassenpolitik von Demokraten und Republikanern und Parallelen zum 19. Jahrhundert Julian Hitschler
09.12.2022 Das US-Hartz-IV Mit dem US-Investitionspaket IRA will Joe Biden die Fehler von Nafta wieder gut machen Simon Poelchau
09.12.2022 Pure Interessenspolitik China weitet sein Engagement in der Golfregion aus Cyrus Salimi-Asl
08.12.2022 BKA rechtfertigt Zeitpunkt von Razzien Auch US-Geheimdienste könnten Ermittlungen zur Reichsbürger-Szene unterstützen Matthias Monroy
07.12.2022 Im Geist der Bürgerrechtler Der Afro-Amerikaner Raphael Warnock wird US-Senator für Georgia Anjana Shrivastava
06.12.2022 Auf zum Subventionswettlauf? In der EU ist man sich uneins, wie man auf die neuen US-Wirtschaftsförderungen reagieren soll Fabian Lambeck, Brüssel
06.12.2022 »Alles ist immer komplexer als jede Art von Identitätsmarker« Die Schriftstellerin Gabriela Garcia sprach mit dem »nd« über ihren Roman »Von Frauen und Salz« und die unterschiedlichen Erfahrungen lateinamerikanischer Einwander*innen in den USA Isabella Caldart