USA

Nur eine Episode in der Geschichte der Boykotte

Etliche Länder schicken keine staatlichen Repräsentanten nach Peking. In der Vergangenheit diente Fernbleiben allerdings schon häufig als Mittel zum Protest

Ronny Blaschke

Erneutes Scheitern an der Systemfrage

Zahlreiche Demokraten in Kalifornien wollen eine allgemeine staatliche Krankenversicherung einführen - bisher ohne Erfolg

Moritz Wichmann

Ohne Konzept und Moral

Joe Rogan verbreitet in seinem Podcast Falschinformationen über Corona

Birthe Berghöfer

Worten sollen Taten folgen

Journalistenverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz fordern Freilassung von Julian Assange

Peter Steiniger

Wie in einer anderen Welt

Das US-Filmfestival Sundance fand zum zweiten Mal digital statt. War es ein kollektives Erlebnis? Und wie!

Bahareh Ebrahimi

Moderat liberal

Der Richter Stephen Breyer zieht sich aus dem Obersten Gerichtshof der USA zurück

Moritz Wichmann

Dumm und banal

Moritz Wichmann über konservativen Kulturkampf in den USA

Moritz Wichmann

Bedroht das 5G-Netz die Flugzeuge?

DR. SCHMIDT ERKLÄRT DIE WELT: Christof Meueler fragt nach Störungen von Flugzeugen durch 5G-Mobilfunk.

Christof Meueler / Steffen Schmidt

Undercover-Marxismus in Manhattan

In seinem Buch »Die andere Seite« beschäftigt sich der Historiker Wolfgang Schivelbusch mit der Variante des Kapitalismus in den USA. Doch die Rolle der Sklaverei bleibt dabei mindestens unterbelichtet

Felix Klopotek

Revolte und Resignation

Vom marxistisch inspirierten Befreiungskampf bis zum immerwährenden Schicksal der Unterdrückung: »Die schwarzen Jakobiner« und »Afropessimismus« zeigen die Geschichte antirassistischer Theorie und Praxis – mit zwei unterschiedlichen Enden

Johannes Tesfai

Die erwartbaren Antworten

Nato und USA lehnen von Moskau geforderte Sicherheitsgarantien ab. Russland erwägt Waffenlieferungen

Birger Schütz

Respekt wäre ein Anfang

Die Konfliktregion rund um die Ukraine wird aufgerüstet - das bringt nicht mehr Sicherheit

Wolfgang Hübner

Das Jahr der leeren Hände

Nach Joe Bidens verlustreichem Amtsauftakt droht ihm nun eine Totalblockade der Republikaner

Reiner Oschmann