Verkehrspolitik

Nebelkerzen im Wald

Ein Streit um Verlegung einer Stromtrasse für Ausbau der Autobahn A49 endet mit Baustopp

Stefan Otto

Kasernenstadt sucht Anschluss

Rund 10 000 Menschen sollen bald in Krampnitz wohnen - um eine Straßenbahn dorthin wird heftig gestritten

Tomas Morgenstern

Die Mischung macht’s

Bei der Schaffung von neuem Wohnraum wird nicht immer auf Nachhaltigkeit und Vielfalt geachtet

Yannic Walter

Verbohrte Autofreunde

Nicolas Šustr über die Reinickendorfer Blockade der Verkehrswende

Nicolas Šustr

Stellt das Auto ab!

Letzte Ausfahrt für die Umwelthilfe: Vorschlag für eine Petition gegen die bundesdeutsche Auto-Nation

Fritz Tietz

Zum Dank noch höhere Fahrpreise

Linksfraktion wünscht sich Kulanzregelung für die Stammkunden des öffentlichen Personennahverkehrs

Wilfried Neiße, Potsdam

Rücksichtslose Raser

Durch Lockdown weniger Verkehrsunfälle, weniger Verletzte, aber mehr Tote

Wilfried Neiße, Potsdam

Von wegen Radfahrparadies

Volksinitiative »Verkehrswende Brandenburg jetzt« fordert im Landtag ein Mobilitätsgesetz

Wilfried Neiße, Potsdam

Der Leuchtturm wirft viel Schatten

Trotz Lob von Gewerkschaften: Passagiere im Nahverkehr von Rheinland-Pfalz spüren täglich die Folgen der Privatisierung

Hans-Gerd Öfinger

Warten auf die Straßenbahn

Vertragsabschluss mit Škoda über Tram-Lieferung an drei Städte steht bevor

Tomas Morgenstern

Geheimsache U-Bahn-Planungen

Fahrgastverband IGEB kritisiert mangelnde Beteiligungskultur der Verkehrsverwaltung

Nicolas Šustr