09.02.2024 Nachhaltig rüsten Militärausgaben sollen steigen, Schulden und Steuern sinken. Damit wird Sparen zum Sachzwang
01.02.2024 Sozialverbände üben scharfe Kritik am Ampel-Haushalt Kurz vor Ende der Haushaltsabstimmungen fordern die Verbände mehr Geld für die soziale Infrastruktur und ein Ende der Schuldenbremse dpa/nd
30.01.2024 Reform der Schuldenbremse: Weiser Ruf gegen Lindner Kurt Stenger über das Reformkonzept der Wirtschaftsweisen Kurt Stenger
19.01.2024 Sparpolitik: Etablierte kürzen sich weg Studien zu Austerität: Erhält durch die Sparpolitik der Ampel die AfD mehr Zulauf – oder etwa die Linkspartei? Eva Roth
19.01.2024 Haushalt 2024: Extrawürste am Horizont Am Ende steht ein typischer Ampel-Etat Kurt Stenger
08.01.2024 Zeit, sich zu verschulden Die Rezession könnte durch Investitionen in Milliardenhöhe abgefedert werden Felix Sassmannshausen
03.01.2024 Schuldenbremse: Investitionen statt Sparprogramme Ökonomen fordern aktive Wirtschaftspolitik gegen schleppende Konjunktur Felix Sassmannshausen
03.01.2024 Schuldenbremse: Schattenhaushalt statt Umsteuern Jana Frielinghaus hält die Schulden- für eine Investitionsbremse, gerade wenn es um Hochwasserschutz geht Jana Frielinghaus
01.01.2024 Entzweit wegen der Schuldenbremse Wirtschaftswissenschaftler argumentieren stichhaltig für wie gegen das weitgehende Neuverschuldungsverbot im Grundgesetz Hermannus Pfeiffer
21.12.2023 EU-Schuldenregeln: Instabile Stabilität Die Einigung zu den EU-Schuldenregeln lässt den Grundkonflikt bestehen Kurt Stenger
20.12.2023 Brandenburg nimmt für Wahlgeschenke Kredite auf Landtag beschließt wegen der Schuldenbremse eine Notlage Matthias Krauß
17.12.2023 Neuer Haushalt 2024: Konjunktur runter, Inflation rauf Die Ampel-Koalition verpasst der Volkswirtschaft mit den Haushaltskürzungen einen weiteren Dämpfer Hermannus Pfeiffer
15.12.2023 Der große Haushaltsschwindel der Ampel Für die politische Fahrlässigkeit der Bundesregierung müssen mal wieder Geringverdiener den Preis bezahlen, meint Pauline Jäckels Pauline Jäckels
14.12.2023 Sachsens CDU steht auf die Bremse Die sächsische Landesverfassung soll geändert werden. Stark kritisierte Schuldenregeln aber bleiben Hendrik Lasch
13.12.2023 In welchem Land lebt der Ministerpräsident? Brandenburgs Linke ist lernfähig und möchte die Schuldenbremse abschaffen Andreas Fritsche
11.12.2023 Haushalt steht noch immer nicht Kanzler geht trotzdem von baldiger Einigung der Ampel-Koalition aus Jana Frielinghaus
05.12.2023 Deutschland bröselt – Sparen ist da das falsche Mittel! Mechthild Schrooten hält nichts von den Sparplänen des Bundesfinanzministers im Haushaltsstreit Mechthild Schrooten
01.12.2023 Klimaschutz: Staatsrechtler für Reform der Schuldenbremse Nach dem Urteil zur Schuldenbremse: Welche Möglichkeiten Juristen und Ökonominnen jetzt noch sehen, Klimaschutz zu fördern Eva Roth
01.12.2023 Nach der Schuldenbremse das Klimaparadies? Die Schuldenbremse muss weg – doch selbst viele ihrer Gegner*innen verharren in zu bequemen Glaubenssätzen. Lasse Thiele
01.12.2023 Schuldenbremse: Bändigung der Zukunft Die Schuldenbremse soll Stabilität garantieren. Aber das geht nicht. Stephan Kaufmann