28.02.2023 Beratung am Limit Ulrike Henning über Alarmsignale aus der Schuldnerberatung Ulrike Henning
26.02.2023 Sachsen tritt beim Sozialwohnungsbau auf die Bremse Hohe Baukosten dämpfen Abruf von Fördermitteln in Sachsen. Neue Richtlinie soll Aufschwung bringen Hendrik Lasch
24.02.2023 Organigramm der Selbstverwaltung Deutsche Wohnen & Co enteignen hat ein Gerüst für die demokratische Verwaltung großer Wohnungsbestände vorgelegt Yannic Walther
21.02.2023 Pflicht zum Solarstrom vom Dach Brandenburgische Bauordnung soll geändert werden Matthias Krauß
20.02.2023 Die Wohnung bleibt warm In München hilft der Wärmefonds Mietern mit geringem Einkommen, die gestiegenen Energiekosten zu bezahlen Rudolf Stumberger, München
19.02.2023 Wohnen unter ferner liefen Ulrike Henning über die Einsamkeit der Bauministerin Ulrike Henning
17.02.2023 »Die Frau verliert eigentlich immer« Trauerarbeit gegen das patriarchale System im Iran: Ein Gespräch mit Steffi Niederzoll über ihren Film »Sieben Winter in Teheran« (läuft in der »Perspektive Deutsches Kino«) Inga Dreyer
14.02.2023 Die Altlasten tragen auch die Mieter Auch nachdem der Konzern Heimstaden Wohnungen kaufte, schulden die vorherigen Eigentümer den Mietern weiter Geld Yannic Walther
12.02.2023 Aufstand gegen die Gewobag Mieter in Berlin-Schöneberg prangern Zustände beim landeseigenen Wohnungsunternehmen an Nicolas Šustr
09.02.2023 Mieter der Weberwiese retten »Gestreckter Erwerb« könnte vor Verkauf umgewandelter Wohnungen schützen Yannic Walther
09.02.2023 Tesla ist da – Wohnungen, Kitas und Schulen fehlen noch Im Umfeld der Autofabrik gibt es für das Land Brandenburg und die Kommunen sehr viel zu tun Matthias Krauß
09.02.2023 Neubau ist unbezahlbar Wohnungswirtschaftsverband BBU fordert Steuersenkung für den Wohnungsbau Yannic Walther
08.02.2023 Vision klimaneutraler Plattenbau Brandenburg zeichnet drei Neubau- und Sanierungsprojekte aus Andreas Fritsche
07.02.2023 Katina Schubert: Enteignung geht auch ohne Giffeys Gewissen Berlins Linke-Landeschefin Schubert über die Arbeit von Rot-Grün-Rot in Berlin und die Zukunftsprojekte ihrer Partei Interview: Rainer Rutz
06.02.2023 Reine Realpolitik, eigentlich Deutsche Wohnen & Co enteignen ist eine der erfolgreichsten Kampagnen seit langer Zeit. Jetzt hat sie ein Debatten- und Lehrbuch veröffentlicht Christof Meueler
06.02.2023 Keine Deals mit Wohnungen und Schulen Die Linke in Berlin-Pankow kontert ein Eigentümer-Transparent mit zwei Großplakaten Andreas Fritsche
03.02.2023 Wie schädlich ist das Häuserbauen? Die Bauwirtschaft schadet dem Klima. Aber das tun die meisten alten Häuser leider auch Christof Meueler/Steffen Schmidt
03.02.2023 Keine Hilfe bei Übergriffen Obdachlosenfeindliche Gewalttaten im öffentlichen Raum oder in Unterkünften bleiben oft unsichtbar Lola Zeller
01.02.2023 Herzenssache Wohnungskonzerne Franziska Giffey (SPD) will Steuererleichterungen für den Sozialwohnungsbau Yannic Walther
29.01.2023 Gemeinwohl statt goldene Wasserhähne In Wahlkampfzeiten legt die Gewobag einen Grundstein für über 1400 Wohnungen Nicolas Šustr