17.11.2022 Die Bezirksämter kommen ins Schwitzen Nach der Verabschiedung des Nachtragshaushaltes geht es nun an die Umsetzung der Entlastungspakete Yannic Walther
16.11.2022 Bäume sollen fallen Der Bebauungsplan für die Innenhöfe im Ilsekiez kann nicht rechtzeitig festgesetzt werden Yannic Walther
14.11.2022 Mit Marx durch die Zeiten Das Werk von Karl Marx begleitet die globale Linke seit dem 19. Jahrhundert. Kleine Bilanz eines besonderen Formats gegenwärtiger Marx-Aneignung Frank Engster
09.11.2022 Höhere Leistungen, Hilfen bei Jobsuche, Sanktionen bleiben Das umstrittene Hartz IV soll zum 1. Januar 2023 zum neuen Bürgergeld umgewandelt werden Jürgen Petzold
09.11.2022 Anstieg der anspruchsberechtigten Haushalte Die Bundesregierung hat angesichts der rasant gestiegenen Wohn- und Energiekosten ein »Wohngeld Plus« auf den Weg gebracht
07.11.2022 Geräumt wird trotzdem Mit einer psychischen Erkrankung ist es auf dem Wohnungsmarkt zusätzlich schwierig Yannic Walther
07.11.2022 Die Lösung liegt im Bestand Nicht nur, um das Klima zu schützen, müssen Abrisse verhindert werden Yannic Walther
07.11.2022 SPD macht gut Wetter bei Mietern Wohnraumversorgung Berlin ist nach längerer Zeit wieder arbeitsfähig Nicolas Šustr
07.11.2022 Jedes gerettete Leben zählt »Housing First« – ein Projekt im Kampf gegen die Obdachlosigkeit von Frauen. Und für ein Menschenrecht Pia Sophie Roy
07.11.2022 Der Mensch muss krank sein Heruntergekühlter Welthass, Formulierungslust und erstaunliche Verletzlichkeit: Die Tagebücher des Schriftstellers Ror Wolf Frank Schäfer
26.10.2022 Langzeitmieter oder Schwiegermutter Bündnis protestiert gegen die Zwangsräumung eines 64-Jährigen aus seiner Wohnung in Steglitz Lola Zeller
25.10.2022 Arm zu sein ist teuer Sechs Menschen schildern, wie sie auf den extremen Preisanstieg reagieren Nora Noll, Hendrik Lasch, Martin Höfig, Ines Wallrodt, Eva Roth, Stephan Kaufmann
25.10.2022 Schöner wohnen beim Mäzen Hasso-Plattner-Stiftung will Studierendenwohnheim in Griebnitzsee kaufen Yannic Walther
21.10.2022 Kommunaler Rettungsanker Landeseigene Wohnungsunternehmen bauen auch in der Krise weiter Nicolas Šustr
20.10.2022 Erfolgsstory oder Symbolpolitik? Rot-Grün-Rot verteidigt Konzept gegen drohende Wohnungslosigkeit im kommenden Winter Patrick Volknant
18.10.2022 Wohnungsgesellschaft Pro Potsdam friert Mieten ein Bis Oktober 2023 keine Erhöhung, danach maximal zehn Prozent Aufschlag in drei Jahren Andreas Fritsche
18.10.2022 Sozialer Nachholbedarf Forderungen für neue Kooperationsvereinbarung mit Landeseigenen Yannic Walther
17.10.2022 Unrealistische Ziele beim Wohnen Bloße Absichtserklärungen der Bundesbauministerin bei einer Caritas-Veranstaltung Rainer Balcerowiak
16.10.2022 Bausenator auf Wohlfühlausflug Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte startet weiteres Bauprojekt in der Wasserstadt Oberhavel in Spandau Yannic Walther