Wohnen

Katschs Neuanfang

Das Berliner Solidarische Grundeinkommen hilft Menschen, beruflich wieder Anschluss zu finden

Katrin Rohnstock

Geier über Barcolona

Nach der Euro-Schuldenkrise sind Hochrisikofonds in den spanischen Wohnungsmarkt eingestiegen und investieren dort im großen Stil. Für betroffene Bewohner kann das dramatische Konsequenzen haben

Julia Macher

Wohnen im Portfolio

Niedrige Zinsen, ein Überfluss an Anlagemitteln und staatliche Unterstützung locken internationale Großinvestoren auf Europas Immobilienmärkte

Stephan Kaufmann

Wahnsinn und Bauwut

Richtfest für fast 450 städtische Wohnungen in Hellersdorf

Nicolas Šustr

Bauen um jeden Preis

Landeseigene Stadt und Land pfeift bei Nachverdichtung auf Vereinbarung mit Bezirk

Nicolas Šustr

Verzweifelt im Heim

Die Plätze in Berlins Flüchtlingsunterkünften werden knapper. Der Senat versucht gegenzusteuern, zum Teil mit umstrittenen Ideen

Marie Frank

Showtreffen allein reicht nicht

Wenn das neue Neubaubündnis in Berlin die Mietenkrise beheben soll, braucht es viel ambitioniertere Ziele beim sozialen Wohnungsneubau - ein Kommentar

Martin Kröger

Giffey gibt die Linie vor

In ihrer ersten Regierungserklärung sendet die Regierende Bürgermeisterin von Berlin soziale Signale

Martin Kröger

Herzenssache Senatschefin

Erstmals präsentiert sich Franziska Giffey richtig als Regierende Bürgermeister der Koalition und aller Berlinerinnen und Berliner, das birgt Konfliktstoff - ein Kommentar

Martin Kröger

Auf einen Schlag 250 Euro mehr Miete

Weil die Förderung ausgelaufen ist, sollen Mieter in Alt-Hohenschönhausen ab Februar fast ein Drittel mehr pro Monat für die Wohnung zahlen

Maximilian Breitensträter