Wohnen

Mehr Demokratie wagen

In der institutionellen Langzeitpflege setzen sich nach und nach Formen des Miteinanders durch

Martin Höfig

Mitleid mit dem Vermieter

Die privaten Wohnungsunternehmen sind angesichts ihrer kurzseitigen Einbußen echt zu bedauern

Claudia Krieg

Katschs Neuanfang

Das Berliner Solidarische Grundeinkommen hilft Menschen, beruflich wieder Anschluss zu finden

Katrin Rohnstock

Geier über Barcolona

Nach der Euro-Schuldenkrise sind Hochrisikofonds in den spanischen Wohnungsmarkt eingestiegen und investieren dort im großen Stil. Für betroffene Bewohner kann das dramatische Konsequenzen haben

Julia Macher

Wohnen im Portfolio

Niedrige Zinsen, ein Überfluss an Anlagemitteln und staatliche Unterstützung locken internationale Großinvestoren auf Europas Immobilienmärkte

Stephan Kaufmann

Wahnsinn und Bauwut

Richtfest für fast 450 städtische Wohnungen in Hellersdorf

Nicolas Šustr

Bauen um jeden Preis

Landeseigene Stadt und Land pfeift bei Nachverdichtung auf Vereinbarung mit Bezirk

Nicolas Šustr
- Anzeige -
- Anzeige -