Wohnen

Gibst du mir Geld, rühr ich den Kalk

6000 neue Wohnungen visieren Berlins Landeseigene bis Jahresende an. Doch bald muss die Bauoffensive neu verhandelt werden

Yannic Walther

Monopoly in Deutschlands Städten

Die Linke-Mietenpolitikerin Caren Lay warnt in ihrem neuen Buch vor der Spaltung der Gesellschaft durch die Wohnungsfrage

Simon Poelchau

Das Stollberger Aufbauwerk

Wie in einer sächsischen Kleinstadt mit Hilfe von Bund und Land der Stadtumbau gelingt

Hendrik Lasch

Enteignungen sind Alltag

Was Union und FDP im Wohnungsbereich für ein Sakrileg halten, findet im Straßenbau regelmäßig statt

Jana Frielinghaus

Politischer Wille zum Wahnsinn

Die immer weiter steigenden Bodenpreise sind Ausdruck der vollkommenen Entgrenzung des Immobilienmarktes

Nicolas Šustr

Der Gestank des Sommers

Notizen aus Venedig (1): Die venezianische Müll- und Fäkalienentsorgung ist strikt geregelt, doch die Bewohner sind erfinderisch.

Gunnar Decker

Schrott bleibt Schrott

Mieter rekommunalisierter Wohnungen am Kottbusser Tor beklagen Zustände wie bei Deutsche Wohnen

Nicolas Šustr

Auf die harte Azubi-Tour

Franziska Giffey macht Werbung für Handwerksberufe – und muss sich unangenehmen Fragen stellen

Nicolas Šustr

Sturz ins Bodenlose

Drastische Mieterhöhungen und Eigenbedarfskündigungen bedrohen Abertausende Mieter sozial gebundener Wohnungen

Nicolas Šustr
- Anzeige -
- Anzeige -