Kreditinstitute ersetzen Skimmingschäden

  • Lesedauer: 1 Min.
Schäden durch Skimmingangriffe auf Geldautomaten sind auch 2015 erheblich gesunken. Bei Skimming (engl.: abschöpfen) sollen illegal Daten von Kreditkarten oder Bankautomaten ausgespäht werden.

Die Investitionen von Banken und Sparkassen in die Sicherheit der girocard durch Einsatz der EMV-Chip-Technologie zeigen Wirkung. Gelingt es Kriminellen trotzdem, Kartendaten illegal abzugreifen und einzusetzen, haben Karteninhaber keine finanziellen Schäden zu befürchten. Denn diese werden in der Regel von Banken und Sparkassen zeitnah und in vollem Umfang übernommen, vorausgesetzt die Kunden gehen sorgfältig mit girocard und PIN um.

Um unberechtigte Abbuchungen schnell festzustellen, ist vor allem eine regelmäßige Kontrolle der Kontoauszüge wichtig.

Nicht nachvollziehbare Verfügungen müssen umgehend beim Kreditinstitut reklamiert und die Karte gesperrt werden. nd

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.