Forscher untersuchen riesigen Unterwasserberg

  • Lesedauer: 1 Min.

Wissenschaftler aus mehreren Ländern werten zurzeit in Bremen Gesteinsproben eines Bergs im Atlantik aus. Diese haben sie während einer sechswöchigen Expedition von einem Schiff aus mit zwei Spezialbohrern aus rund 800 bis 1600 Metern Tiefe aus der Erhebung am Atlantischen Rücken gezogen. Der mehr als 4000 Meter hohe Berg besteht aus Gestein des Erdmantels und besitzt von anderen Formationen unter Wasser abweichende chemische Eigenschaften. »Die Ergebnisse werden viele neue Erkenntnisse liefern«, sagte Expeditionsleiterin Gretchen Früh-Green. In den Proben wurden auch zahlreiche Mikroorganismen entdeckt. dpa/nd Foto: dpa/Ingo Wagner

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.