Wandbild zum Gedenken an NSU-Opfer eingeweiht
»Bündnis gegen Rassismus«: Bisher stehen die Täter zu sehr im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung
Berlin. Zum Gedenken an die Opfer der neonazistischen Terrorgruppe NSU ist im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ein Wandbild enthüllt worden. Das Denkmal an der Hauswand Ecke Manteuffelstraße/Oranienstraße stelle einen Beitrag zur Stärkung einer Gedenkkultur um die NSU-Opfer dar, teilte das »Bündnis gegen Rassismus« am Montag in Berlin mit.
Die Initiatoren kritisierten, es gäbe eine zu »starke Täterfokussierung in den Medien« und forderten, die Opfer der Terrorgruppe stärker in den Vordergrund zu stellen.
Auch in Nürnberg, Hamburg, Kassel, Dortmund und Heilbronn wurden bereits Gedenktafeln für die NSU-Opfer aufgestellt. In Berlin stellt das Wandbild in Kreuzberg den ersten Gedenkort dieser Art dar. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.