Einbrecher schießen mit Schreckschusswaffe auf Flüchtling

Ahaus: Zwei Männer brechen nachts in Asylunterkunft ein und bedrohen Bewohner / Rumäne in Trier von vier Männern rassistisch beleidigt und zusammengeschlagen

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. In der Nacht zum Sonntag haben sich zwei Männer illegal Zutritt zu einer Flüchtlingsunterkunft in Ahaus (Nordrhein-Westfalen) verschafft. Als ein Bewohner die ungebetenen nächtlichen Gäste bemerkte, richtete einer von ihnen eine Schreckschusspistole auf den Iraner und drückte ab. Das Opfer blieb unverletzt und flüchtete zurück in sein Zimmer. Die beiden Täter warfen noch einen Feuerlöscher in den Flur und flüchteten anschließend. Die alarmierte Polizei konnte bei einer Fahndung in der Nähe zwei Männer festnehmen, bei denen es sich um die mutmaßlichen Täter handeln könnte. Beide führten eine Schreckschusspistole mit sicher, für die sie keine Genehmigung besitzen. Wie es in einer Mitteilung der Staatsanwaltschaft Münster heißt, hätten die beiden Verdächtigen inzwischen die Tat eingeräumt, schwiegen aber zu Motiv.

In Trier (Rheinland-Pfalz) wurde am Freitagabend ein Rumäne auf der Straße von vier Männern zusammengeschlagen. Wie die Polizei mitteilt, hatten die angetrunkenen Täter ihr Opfer zunächst fremdenfeindlich beleidigt, ehe sie ihn körperlich attackierten. Dem Opfer wurde unter anderem ins Gesicht geschlagen und in den Bauch getreten, als der Mann später am Boden lag. Bei einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten in der Nähe vier Tatverdächtige gestellt werden, die sich während ihrer Festnahme fremdenfeindlich äußerten. nd/rdm

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.