Unternehmer fordern dritte Startbahn

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Mehr als 100 Unternehmen haben sich für den raschen Ausbau des Münchner Flughafens stark gemacht. Nach dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und Firmen wie Infineon, Osram, Sixt, Hypovereinsbank oder Kathrein forderten auch Knorr-Bremse und Wacker Chemie eine dritte Startbahn, teilte die Flughafengesellschaft am Montag mit. Bayerns Finanzminister und Flughafen-Aufsichtsratschef Markus Söder (CSU) sagte: »Die dritte Startbahn ist ökonomisch notwendig, um Bayern in der internationalen Spitze zu halten.« In der Region gibt es starken Widerstand gegen eine dritte Startbahn, bei einem Referendum in München votierte eine Mehrheit gegen die zusätzliche Piste. Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) will seine Entscheidung für oder gegen den Bau einer dritten Startbahn im März verkünden. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.