Bildungsminister beklagt »Akademisierungswahn«

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Ein wachsender Teil der Schüler in Mecklenburg-Vorpommern macht Abitur. Im letzten Schuljahr betrug die Quote 37,1 Prozent und war damit so hoch wie nie zuvor in der Geschichte des Landes, wie Bildungsminister Mathias Brodkorb (SPD) am Montag in Schwerin bekanntgab. Im Schuljahr davor hatten 35,3 Prozent aller Schulabgänger den höchstmöglichen Schulabschluss in der Tasche, im Jahr 2010 waren es 27,2 Prozent. Brodkorb warnte angesichts dieses Trends vor einem »Akademisierungswahn«. Wenn immer mehr Jugendliche das Abitur erwerben und anschließend studieren wollen, stünden immer weniger junge Menschen für eine Berufsausbildung zur Verfügung, sagte der Minister. Das könne den wirtschaftlichen Erfolg gefährden. An den Hochschulen wiederum liege die Abbrecherquote auf hohem Niveau. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.