Bildungsminister beklagt »Akademisierungswahn«
Schwerin. Ein wachsender Teil der Schüler in Mecklenburg-Vorpommern macht Abitur. Im letzten Schuljahr betrug die Quote 37,1 Prozent und war damit so hoch wie nie zuvor in der Geschichte des Landes, wie Bildungsminister Mathias Brodkorb (SPD) am Montag in Schwerin bekanntgab. Im Schuljahr davor hatten 35,3 Prozent aller Schulabgänger den höchstmöglichen Schulabschluss in der Tasche, im Jahr 2010 waren es 27,2 Prozent. Brodkorb warnte angesichts dieses Trends vor einem »Akademisierungswahn«. Wenn immer mehr Jugendliche das Abitur erwerben und anschließend studieren wollen, stünden immer weniger junge Menschen für eine Berufsausbildung zur Verfügung, sagte der Minister. Das könne den wirtschaftlichen Erfolg gefährden. An den Hochschulen wiederum liege die Abbrecherquote auf hohem Niveau. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.