Merkel plädiert für Flugverbotszone

Tote und Verletzte bei Angriffen auf Krankenhäuser in Syrien

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Bundeskanzlerin Angela Merkel unterstützt den bislang vor allem von der Türkei vorgebrachten Vorschlag einer Flugverbotszone in Syrien. »In der jetzigen Situation wäre es hilfreich, wenn es dort ein Gebiet gäbe, auf das keine der Kriegsparteien Angriffe fliegt, also eine Art Flugverbotszone«, sagte sie der »Stuttgarter Zeitung«. Dazu solle nach Möglichkeit eine Vereinbarung zwischen Unterstützern und Gegnern von Präsident Baschar al-Assad geschlossen werden.

Bei Angriffen auf zwei Krankenhäuser sind am Montag in Syrien mindestens 21 Menschen getötet worden. Nach Berichten von Al-Dschasira kamen in der Stadt Azaz bei Luftangriffen auf eine Klinik mindestens 14 Menschen ums Leben, etwa 30 weitere wurden verletzt. Zuvor war ein von »Ärzte ohne Grenzen« finanziertes Krankenhaus in der Provinz Idlib bei einem Raketenangriff zerstört worden. Dabei wurden mindestens sieben Menschen getötet. Für die Luftangriffe machten örtliche Rebellen russische Kampfjets verantwortlich. Agenturen/nd Seite 7

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -