Modernisierung und Mietpreisbremse
Immobilien
Wie das Internetportal maklermeile.de informiert, gilt als »umfassend« eine Sanierung, sofern sie mindestens ein Drittel dessen kostet, was ein Neubau gekostet hätte, und die Wohnung anschließend dem Standard eines Neubaus entspricht.
Wichtig: Ein Vermieter darf die Mieter, anders als bei Neubauvermietungen, nur für die erste Vermietung nach der Modernisierung »ungebremst« erhöhen.
Eine weitere Besonderheit: Wurde die Wohnung in den drei vorangegangenen Jahren während der Mietzeit des Vormieters modernisiert, aber die Miete nicht angehoben, darf der Eigentümer den Modernisierungszuschlag vom Neumieter verlangen.
Angaben zum Energieausweis Pflicht?
Jüngst hat das Landgericht Bielefeld (Urteil vom 6. Oktober 2015, Az. 12 O 60/15) entschieden, dass Immobilienmakler in Anzeigen nicht dazu verpflichtet sind, Angaben zum Energieausweis zu machen. Vergleichbare Urteile kommen von den Landgerichten Gießen und München. Dennoch rät maklermeile.de Immobilienmaklern, weiterhin in ihren Anzeigen über den Energieausweis und die Energieverbrauchswerte zu informieren.
Begründung: Es gibt noch keine Entscheidung vom Bundesgerichtshof. Denkbar sei, dass die genannten Urteile der Landgerichte Bielefeld, Gießen und München in letzter Instanz vor dem BGH keinen Bestand haben werden. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.