Kein ruhiges Hinterländle
Landtag beschließt weitere NSU-Untersuchung
Stuttgart. Zum Abschluss des NSU-Ausschusses im Stuttgarter Landtag sprach sich der Vorsitzende Wolfgang Drexler (SPD) am Donnerstag dafür aus, ein neues Programm gegen Rechtsextremismus aufzulegen. Bei einer radikalisierten Minderheit sinke derzeit die Hemmschwelle zur Gewalt, sagte er. Die Empfehlungen des Ausschusses nahm der Landtag einstimmig an. Damit sprach sich das Parlament auch dafür aus, im neuen Landtag einen zweiten Untersuchungsausschuss einzusetzen, um näher auf mögliche Verbindungen des NSU nach Baden-Württemberg eingehen.
Eine zentrale Aussage des ersten Ausschusses ist, dass die Polizistin Michèle Kiesewetter in Heilbronn wohl ein Zufallsopfer der Rechtsterroristen war. Kiesewetter war 2007 ermordet worden. Der Ausschuss schließt aber Mittäter in Baden-Württemberg nicht aus. nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.