Jena-Experiment zur Biodiversität geht weiter
Das Jena-Experiment zur Tier- und Pflanzenvielfalt wird weiterhin von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert. Mit insgesamt vier Millionen Euro Fördergeldern für die kommenden zwei Jahre soll in der Saale-Aue am Rande von Jena in einem Langzeitexperiment die Artenvielfalt von Grasland untersucht werden, wie die Forscher mitteilten. Bis Mai 2018 erhalten die Friedrich-Schiller-Universität Jena rund 1,5 Millionen Euro und die Universität Leipzig rund 800 000 Euro. Das Jena-Experiment wurde 2002 gestartet und gilt als eines der längsten Experimente zu Fragen der Biodiversität in Europa. dpa/nd Foto: FSU/Jan-Peter Kasper
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.