Düsseldorfs teure neue U-Bahn endlich in Betrieb
Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt Düsseldorf ist nach neun Jahren Bauzeit eine mehr als 840 Millionen Euro teure U-Bahn-Strecke in Betrieb genommen worden. Dank der 3,4 Kilometer langen, bis zu 25 Meter tiefen Röhre müssen sich die Straßenbahnen nicht mehr durch die Düsseldorfer Altstadt quälen. Jeder U-Bahnhof wurde von Architekten und Künstlern gemeinsam geplant. Die neue U-Bahn-Strecke soll täglich mehr als 50 000 Menschen befördern. Der Düsseldorf U-Bahnbau war am Ende gut 200 Millionen Euro teurer als geplant. Statt mit 625 schlug er mit 843 Millionen zu Buche. Zwei Monate vor der Eröffnung mussten dann 400 Gleisschwellen ausgetauscht werden: In den Eichenbohlen hatten sich Holzwürmer eingenistet. Als Konsequenz wurden insgesamt 8000 Schwellen der Strecke nachträglich behandelt. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.