Fünfjahrplan für die Bankenstadt

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Ausharren auf dem Römerberg: Ein mit Goldfarbe geschminkter Straßenkünstler fixiert vor dunklen Wolken das kreisrunde Fischaugenobjektiv eines Fotografen. Bei diesem Wetter sind im Zentrum von Frankfurt am Main deutlich weniger Touristen zu sehen als sonst. Neuesten offiziellen Zahlen zufolge gab es in der Stadt 2015 fast 8,7 Millionen Übernachtungen, die Gästezahl stieg um 6,6 Prozent auf 5,1 Millionen. Bis 2020 strebt die Branche für Hessens Metropole jährlich zehn Millionen Übernachtungen an. dpa/nd Foto: dpa/Boris Roessler

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.