Hendricks: Kohleausstieg vor 2050 möglich

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) dringt weiter auf einen Ausstieg aus der Braunkohleverstromung bis zum Jahr 2050. Nach den Beschlüssen des G7-Gipfels in Elmau und dem Klimaabkommen von Paris gebe es für »eine Verstromung der Braunkohle im Jahr 2050 und darüber hinaus keinen Raum«, erklärte Hendricks in einem Schreiben an Brandenburgs Energieminister Albrecht Gerber (SPD). »Einen früheren Ausstieg aus der Braunkohle halte ich durchaus für möglich, mache dafür aber keine Zeitvorgaben«, schreibt sie. Gerber hatte sich zuvor in einem Schreiben an Hendricks gegen ein »vorschnelles Auslaufen bestimmter Energieträger« ausgesprochen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.