Umfrage zeigt Akzeptanz für Energiewende

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Die Energiewende trifft in der Bevölkerung Mecklenburg-Vorpommerns auf eine allgemein hohe Akzeptanz, doch wachsen die Widerstände je näher Windräder an das eigene Haus rücken. Wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage hervorgeht, die das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid im Auftrag der Schweriner Landesregierung erstellte, befürworten 80 Prozent der Menschen im Nordosten den Wechsel hin zu Ökostrom. Die größte Zustimmung finden dabei Solaranlagen. Einen bevorzugten Ausbau der Windkraftanlagen an Land befürworten nur 41 Prozent. Auch die geplante Gewinnbeteiligung für Bürger und Gemeinden an Windparks erhöht die Zustimmung kaum. Dennoch sehe er das Land mit dem vorgelegten Beteiligungsgesetz auf dem richtigen Weg, sagte Energieminister Christian Pegel (SPD). dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.