Bischof will Erzwingen der Zwei-Staaten-Lösung

  • Lesedauer: 1 Min.

Rom. Die internationale Gemeinschaft muss Israelis und Palästinenser nach Auffassung des Jerusalemer Bischofs William Shomali zu einer Friedenslösung zwingen. Die Verhandlungen zwischen den Konfliktparteien seien gescheitert, sagte der Weihbischof des Lateinischen Patriarchats am Donnerstagabend in Rom. »Der Teufelskreis kann nur durch Zwang gebrochen werden«, betonte er bei einer von der katholischen Deutschen Bischofskonferenz organisierten Konferenz über die Lage der Christen im Nahen und Mittleren Osten. Einzig die Vereinten Nationen könnten als neutrale Institution beide Seiten zur Umsetzung einer Zwei-Staaten-Lösung zwingen, unterstrich Shomali. Das Oberhaupt der mit Rom unierten maronitischen Kirche für West- und Zentralafrika, Simon Faddoul, beklagte, der sogenannte arabische Frühling habe sich in einen »arabischen Winter« verwandelt und viele Christen vertrieben. epd/nd Kommentar Seite 2

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.