Gorbatschow für neue Sicherheitsarchitektur für Europa
Moskau. Ex-Sowjetpräsident Michail Gorbatschow (84) hat den Westen und Russland mit Nachdruck zur Überwindung der politischen Krise aufgerufen. Die derzeitige Waffenruhe in Syrien und die Einigung im Streit um das iranische Atomprogramm seien hoffnungsvolle Ansätze, schrieb der Friedensnobelpreisträger in einem Beitrag für die kremlkritische Zeitung »Nowaja Gaseta«. Gorbatschow forderte eine neue Sicherheitsarchitektur für Europa. Die Welt sei ohne Zusammenarbeit nicht vor einer Katastrophe zu bewahren, meinte der frühere Kremlchef, der an diesem Mittwoch 85 Jahre alt wird. Gorbatschow gab den USA die Hauptschuld an schlechteren Beziehungen zu Russland. »Alles hat damit begonnen, dass sich der Westen zum Sieger des Kalten Krieges erklärt hat«, meinte er. Nun wollten die USA ihre militärische Präsenz in Mittel- und Osteuropa ausbauen. »Das Vertrauen ist verloren gegangen«, betonte der Vater von Glasnost und Perestroika. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.