Rot-grüne Kultusminister wollen Begabte fördern
Mainz. Die Kultusminister von 13 Ländern wollen die Förderung »kleiner Einsteins« in allen Schulen forcieren. »Begabtenförderung ist ein wichtiger Teil von normalem Unterricht«, sagte Hamburgs Bildungssenator Ties Rabe (SPD) am Montag nach einer Tagung in Mainz. Die rot-grünen Ressortchefs verabschiedeten eine gemeinsame Strategie, mit der die Förderung begabter Kinder zur Regelaufgabe werden soll. Nach einem Beschluss der Kultusministerkonferenz vom Juni 2015 zur Begabtenförderung hatten die Unions-Kultusminister aus Bayern, Sachsen und Hessen im Dezember erklärt, sie wollten das Thema vorantreiben. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.