Mehr Austausch mit Israel in der Bildung

  • Lesedauer: 1 Min.

Mainz. Israel zu Gast in der Mainzer Staatskanzlei: Beide Seiten haben am Mittwoch eine Erklärung für eine verstärkte Bildungszusammenarbeit unterzeichnet. »In Rheinland-Pfalz können wir keine Weltpolitik machen, aber den Austausch befördern und gute Freundschaft festigen«, sagte Ministerpräsident Malu Dreyer (SPD) im Anschluss an die Unterzeichnung. Konkret vereinbart wurde unter anderem ein Stipendienprogramm, um jährlich zehn Studierende von Hochschulen in Rheinland-Pfalz nach Israel zu bringen. Der mit acht Schulpartnerschaften schon länger bestehende Schüleraustausch soll deutlich ausgebaut werden. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.