Mehr Austausch mit Israel in der Bildung
Mainz. Israel zu Gast in der Mainzer Staatskanzlei: Beide Seiten haben am Mittwoch eine Erklärung für eine verstärkte Bildungszusammenarbeit unterzeichnet. »In Rheinland-Pfalz können wir keine Weltpolitik machen, aber den Austausch befördern und gute Freundschaft festigen«, sagte Ministerpräsident Malu Dreyer (SPD) im Anschluss an die Unterzeichnung. Konkret vereinbart wurde unter anderem ein Stipendienprogramm, um jährlich zehn Studierende von Hochschulen in Rheinland-Pfalz nach Israel zu bringen. Der mit acht Schulpartnerschaften schon länger bestehende Schüleraustausch soll deutlich ausgebaut werden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.