Prostituiertenprotest

Mit einem »Hurenausweis« gegen Meldepflicht

  • Lesedauer: 1 Min.

Hamburg. Prostituierte haben in Hamburg gegen die geplante Anmelde- und Beratungspflicht protestiert. Passanten und Prostituierte ließen sich am Donnerstag symbolisch ein Papier mit dem Titel »Hurenausweis« ausstellen. Darin werde vorweggenommen, was es bedeuten könnte, wenn Prostituierte künftig einen Nachweis ihrer Anmeldung bei sich tragen müssten, sagte Friederike Strack von der Berliner Beratungsstelle Hydra. »Zwangsregistrierung wurde 1927 auf Druck der Frauenbewegung abgeschafft«, heißt es in dem »Hurenausweis«. Sie führe zu Stigmatisierung und unterstütze ein ungewolltes Outing.

Das Gesetz wird voraussichtlich am 23. März im Bundeskabinett beraten. Bislang sind nur Eckpunkte bekannt. Demnach müssen Prostituierte künftig einmal im Jahr zum Gesundheitsamt gehen und sich beraten lassen. Zudem müssen sie sich im Zwei-Jahres-Rhythmus bei einer Behörde anmelden. Für 18- bis 21-Jährige gelten noch kürzere Intervalle. Dazu kommen noch unter anderem eine Kondompflicht und das Verbot von Flat-Rate- Angeboten. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -