Tungurahua spuckt Lava
Quito. Der Vulkan Tungurahua in den ecuadorianischen Anden spuckt Lava, Rauch und Asche. Die umliegenden Gemeinden seien von der herunterregnenden Vulkanasche betroffen, berichteten Medien am Montag. Die Einwohner wurden angewiesen, lange Kleidung, Schutzbrillen und Masken zu tragen. Die Rauchwolken sind am Sonntag nach Angaben des Geophysischen Instituts in Quito bis zu 5000 Meter in den Himmel aufgestiegen. Die Lavaströme seien bis zu 1500 Meter am Hang des Vulkans hinabgeflossen.
Die Bewohner der nächsten Umgebung verrichten tagsüber ihre normale Landarbeit, begeben sich aber über Nacht in weiter entfernte Notunterkünfte, so die Zeitung »El Telégrafo«. Die größte Sorge der Bauern sei der Ascheregen. Zahlreiche Touristen hingegen suchten sichere Aussichtspunkte, um das Feuerspektakel zu beobachten.
Der 5023 Meter hohe Feuerberg ist seit Ende Februar wieder aktiv. Er bricht immer wieder aus, teils dauern die Eruptionen Monate oder Jahre. Besonders schwere Ausbrüche hatte es 1886 und von 1916 bis 1925 gegeben. Zuletzt war der Vulkan im November 2015 aktiv. Tungurahua bedeutet in der indigenen Quechua-Sprache »Feuerschlund«. In Ecuador gibt es 27 potenziell aktiveVulkane. dpa/nd Foto: dpa/Jose Jacome
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.