Legendärer Produzent
George Martin gestorben
Der Entdecker und Produzent der Beatles, George Martin, ist tot. Der Brite mit dem Spitznamen »Fünfter Beatle« starb am Dienstag im Alter von 90 Jahren in seinem Zuhause, wie sein Management mitteilte. »George wird vermisst werden«, twitterte der frühere Beatles-Schlagzeuger Ringo Starr am Mittwoch und dankte ihm für seine »Liebe und Güte«. »Er war ein echter Gentleman und wie ein zweiter Vater für mich«, schrieb Paul McCartney auf seiner offiziellen Internetseite. John Lennons Sohn Sean Ono Lennon schrieb: »Ich bin so am Boden, ich habe nicht viele Worte.«
Martin hatte 1962 erstmals Probeaufnahmen der Musiker aus Liverpool gehört und gab ihnen ihren ersten Plattenvertrag. Der Sohn eines Londoner Handwerkers hatte an der renommierten Londoner Guildhall School of Music studiert, zunächst professionell Oboe gespielt und war 1955 mit nur 29 Jahren an die Spitze des Plattenlabels Parlophone gerückt. Im Oktober 1962 erschien dort »Love Me Do«, die erste Beatles-Single.Nachdem die Band sich aufgelöst hatte, baute Martin die berühmten Air Studios auf der Karibikinsel Montserrat, wo unter anderem Dire Straits, Phil Collins, Elton John und Michael Jackson Musik aufnahmen. 1997 war er an der Produktion von Elton Johns Megahit »Candle in the Wind« beteiligt, der bis heute meistverkauften Single. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.