Sachsen sucht Ermittler für Onlinekriminalität

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Die Ausbeute der sächsischen Polizei bei der Suche nach IT-Spezialisten ist nach Ansicht der Linksfraktion bisher »blamabel«. Bis Dezember 2015 seien von 100 avisierten Experten nur 20 eingestellt worden. »Werbekampagnen allein reichen nicht aus. Es müssen finanzielle Anreize geschaffen werden«, fordert daher der LINKE-Politiker Enrico Stange. Zudem seien die bisher angestellten Fachkräfte gar nicht für die direkte Bekämpfung von Cyberkriminalität vorgesehen. Sie seien alle der Polizeiverwaltung zugeteilt worden. Innenminister Markus Ulbig (CDU) hatte am Dienstag über eine Kampagne der Polizei zur Werbung von Dachkräften berichtet. 2015 entstand in Sachsen durch Computerkriminalität ein Schaden von 1,6 Millionen Euro. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.