Deutscher CO2-Ausstoß leicht gestiegen
Berlin. Ein Anstieg der CO2-Emissionen in Deutschland lässt einer Studie zufolge Zweifel an der Erreichbarkeit der Klimaziele der Bundesregierung aufkommen. Der Ausstoß des klimaschädlichen Gases Kohlenstoffdioxid sei 2015 gegenüber dem Vorjahr um zehn Millionen Tonnen beziehungsweise 1,1 Prozent angestiegen, heißt es in einer Analyse des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, die der Nachrichtenagentur AFP am Freitag vorlag. Der CO2-Gesamtausstoß Deutschlands betrug demnach 912 Millionen Tonnen. Hauptgründe für den Anstieg waren laut der im Auftrag der Grünen erstellten Studie ein witterungsbedingt erhöhter Energiebedarf. Dazu komme der gestiegene Einsatz von Braunkohle und Mineralölprodukten. Die Klimaziele der Bundesregierung sehen vor, den Treibhausgasausstoß bis 2020 um mindestens 40 Prozent gegenüber dem Referenzjahr 1990 zu senken. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.