Tortenprotest gegen AfD

  • Lesedauer: 1 Min.

Rund 300 Demonstranten haben am Sonntag gegen einen Landesparteitag der rechtspopulistischen Alternative für Deutschland (AfD) protestiert. Sie stellten vor dem Hostel in Hohenschönhausen Torten auf eine Bank, auf denen »No AfD« zu lesen war. Ende Februar war die Berliner AfD-Landesvorsitzende von Storch bei einer nicht-öffentlichen Sitzung der Bundesprogrammkommission der Partei von einem als Clown verkleideten Mann mit einer Torte beworfen worden.

Von Storch und die Bundesvorsitzende Frauke Petry hatten sich zuvor zu einem möglichen Einsatz von Schusswaffen gegen Flüchtlinge geäußert. Auf Transparenten der Demonstranten war unter anderem zu lesen: »Wer Schießbefehle erteilt, muss mit Grenztorten rechnen.« Wie die Polizei mitteilte, blieb es dabei am Sonntagvormittag ruhig.

Auf dem Parteitag sollte in erster Linie ein Leitantrag des AfD-Landesvorstands beschlossen werden, aus dem das Programm für die Abgeordnetenhauswahl im September entwickelt werden wird. Das Papier, das »nd« vorliegt, beginnt mit den Punkten »Familie« und »Schule«, in denen gegen Abtreibung, Sexualunterricht und Gendermainstreaming angegangen wird.

Für den Abend war dort eine Wahlparty unter anderem mit Petry geplant. Am Vorabend hatten Unbekannte acht Fenster des Gebäudes eingeworfen. Verletzt wurde niemand. Der Staatsschutz ermittelt. nd/Agenturen

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.